Sie sind hier
E-Book

3D-Technologien im Internet

Vergleich aktueller 3D-Web-Technologien und Kategorisierung dieser nach Anwendungsbereichen

AutorFranka Moritz
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl63 Seiten
ISBN9783836630153
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: 3D-Grafik fasziniert den Betrachter. Er fühlt sich dadurch in eine virtuelle Welt versetzt, die ähnliche Charakteristiken wie die reale Welt aufweist. Dies erzeugt das Gefühl der Dazugehörigkeit, Involviertheit. „3D gives you the sense of feeling part of the world”. Dieses Gefühl des Dabei-Seins wird auch im Online-Bereich für vielerlei Anwendungsgebiete ausgenutzt, nicht zuletzt um Gewinne aus den dadurch entstehenden Möglichkeiten zu schöpfen. „Im 3-D-Internet wittern neben Technologiekonzernen wie Microsoft, IBM oder Google Dienstleister sowie Markenartikelhersteller ein Milliardengeschäft”. Die Financial Times Deutschland berichtete Anfang 2007, dass IBM nach offenen Standards für das 3D-Internet suche, Google bietet das, in der Basisversion kostenlose, Modellierungstool SketchUp und eine damit verbundene Datenbank von Modellen, die von Nutzern kostenfrei zur Verfügung gestellt werden, und wo die Möglichkeit besteht, diese Modelle in GoogleEarth zu integrieren [vgl. 4.2]. Apple wiederum hat im April diesen Jahres ein Patent angemeldet, welches signalisiert, dass die Firma an einer dreidimensionalen Shopping-Umgebung arbeitet. Das rege Interesse vieler der größten Firmen in der Branche lässt darauf schließen, dass das Internet sich in einem Wandel befindet und immer mehr auf 3D-Technologien gesetzt wird. „Web 3.0 ist nichts anderes als das dreidimensionale Internet! Im Web 2.0 können wir alle das Internet über Blogs, Wikipedia, YouTube, Facebook oder Myspace mitgestalten. Im Web 3.0 werden wir dasselbe tun - aber in 3D! Der Sprung vom Community Web 2.0 zum 3D Web 3.0 wird ein Quantensprung sein, der mit dem Schritt vom Buch zum Fernseher verglichen werden kann.” Da jedoch dieser Schritt von Web 2.0 zum Web 3.0 nicht in kurzer Zeit geschehen kann, ist es für Designer und Entwickler wichtig, sich über für sie verfügbare 3D-Technologien und deren Einsatzmöglichkeiten zu informieren. Aktuell wird 3D, außer in den virtuellen Communities wie SecondLife, noch als Teilanwendung in eine Website integriert. Das heißt nicht die ganze Website ist bisher in 3D, sondern nur Ausschnitte der Website. Doch um später den Sprung in das komplette Web 3D zu schaffen, ist es wichtig sich schon jetzt in die Thematik einzuarbeiten und anzufangen 3D-Inhalte zu erstellen. Diese Arbeit soll aktuell am Markt befindliche Web-3D-Technologien analysieren und vergleichen. Dabei werden sowohl auf Anwender als auch auf Entwickler bezogene [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...