Sie sind hier
E-Book

5. Jahrbuch des Pflegekinderwesens

Grundbedürfnisse von Kindern - Vernachlässigte und misshandelte Kinder im Blickfeld helfender Instanzen

AutorAnnette Mingels, Astrid Springer, Christiane Ludwig-Körner, Christin, Gina Graichen, Karin Grossmann
VerlagSchulz-Kirchner Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl296 Seiten
ISBN9783824806904
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis22,00 EUR

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
5. Jahrbuch des Pflegekinderwesens Grundbedürfnisse von Kindern –Vernachlässigte und misshandelte Kinder im Blickfeld helfender Instanzen4
Karin Grossmann: Bindung und empfundene Zugehörigkeit16
Astrid Springer: Die schwierige Situation von Pflegekindern und ihren Pflegefamilien gegenüber den leiblichen Eltern – Pflegekinder zwischen Realität und Recht36
Annette Mingels:
8
Gina Graichen: Die alltägliche Lebenssituation vernachlässigter und misshandelter Kinder aus der Sicht der Kriminalpolizei8
Christiane Ludwig-Körner: Defizitäre Lebensverhältnisse im Erleben von Säuglingen und Kleinkindern und Interventionen der Jugendhilfe8
Gisela Zenz: Die Unterbringung misshandelter und vernachlässigter Kinder in Pflegefamilien – Anforderungen an den Pflegekinderdienst8
Hildegard Niestroj:Indikatoren von Kindeswohlgefährdung – Risikoeinschätzung in der Fallarbeit9
Gerhard Fieseler/Anika Hannemann:Gefährdete Kinder – Staatliches Wächteramt versus Elternautonomie? Zur Umsetzung des Art. 6 Abs. 2 Grundgesetz in Rechtsprechung und Jugendhilfepraxis9
Arnim Westermann: Die Geschichte von Lena diesseits und jenseits der Verleugnung9
Ludwig Salgo: Erste Eindrücke beim Lesen des Untersuchungs berichts der Bremischen Bürgerschaft zum Tode von Kevin9
Gisela Zenz: Der Fall Görgülü in der Sicht des Bundesgerichtshofs9
Ludwig Salgo: Die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zu Pflegekindern9
Gülsen Schorn: Anmerkungen zur Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte zu Pflegekindern9
Beschlüsse verschiedener gerichtlicher Instanzen zum Pflegekinderwesen9
Gesetzestexte9
AutorInnen9
RechtsanwältInnen9
Abkürzungsverzeichnis9

Weitere E-Books zum Thema: Sozialarbeit - Sozialpädagogik

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...