Sie sind hier
E-Book

'Aber der Islam gehört inzwischen auch zu Deutschland' - und Christian Wulff zur Vergangenheit. Wohin jetzt mit der Integrationsdebatte?

Ein Versuch

AutorAnne-Marie Geisthardt
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl6 Seiten
ISBN9783656257530
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis1,99 EUR
Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 2,0, Universität Konstanz (Exzellenzcluster Kulturelle Grundlagen von Integration ), Veranstaltung: Kulturtheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Christian Wulff kürzlich seinen Rücktritt erklärte, freute ich mich. Dann las ich die Schlagzeile 'Migrantenverbände bedauern Wulffs Rückblick' und stutzte. 'Er war der Präsident, den die Migranten brauchten' (O. Verf. 2012), las ich weiter und fragte mich: war er das wirklich? Für mich persönlich war der Bundespräsident Christian Wulff vor allem eines: blass. Erst recht, wenn er von der 'bunten Republik' (Wulff 2010) schwärmte. Seine Reden erschienen mir wie eine Aneinanderreihung ausgedienter Werbesprüche. Gespickt mit Einwortphrasen und abgedroschenen Weisheiten war auch seine Rede zum Tag der Deutschen Einheit 2010. Wollte er Geschichte als Integrationsheld der Nation machen? Oder nur das Maß an Anerkennung bekommen, das einem Bundespräsidenten qua Amt zusteht? Einige Muslime in Deutschland taten ihm den Gefallen, sie sprachen fortan nur noch von ihrem Präsidenten. Kein Wunder, immerhin hatte Wulff sich ihnen mit imponierender Offenheit und ungewöhnlichem Mut zugewandt. Er hatte ihnen zugerufen: 'Ja, natürlich bin ich ihr Präsident! Und zwar mit der Leidenschaft und Überzeugung mit der ich der Präsident aller Menschen bin, die hier in Deutschland leben' (ebda). Dass Wulff hier recht Banales in schwülstiges Gewand kleidete, störte die Applaudierenden offenbar nicht. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Anthropologie - Das Wesen des Menschen

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...