Sie sind hier
E-Book

Abgeordneten- und Verfassungsfeste in Baden und im Rheinland

Politische Feste als Ausdrucksform des Liberalismus im Vormärz

AutorMarkus Ramers
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl34 Seiten
ISBN9783640569748
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,7, Universität zu Köln (Historisches Seminar I), Veranstaltung: Hauptseminar: Politische Feste im Vormärz, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand meiner Hausarbeit sind die liberalen Abgeordneten- und Verfassungsfeste in Baden und im Rheinland zur Zeit des Vormärzes. Abgeordneten- und Verfassungsfeste sind Teil einer bürgerlichen Festkultur im 19. Jahrhundert, an der man die Form 'der Visualisierung, der symbolischen Kommunikation von Politik und sozialer Ordnung besonders gut und anschaulich erkennen [kann].' Die historische Festeforschung ordnet sich also in eine Entwicklung der Geschichtswissenschaft ein, die der Bedeutung von symbolischen Handlungen, Ritualen und Kommunikationsformen gegenüber rein sozial-ökonomischen Erklärungsansätzen ein gesteigertes Interesse entgegenbringt. Inwiefern konnten Verfassungs- und Abgeordnetenfeste in Baden und im Rheinland Ausdrucksform des Liberalismus sein, politische Zielsetzungen transportieren, Erwartungsmodelle kanalisieren oder bürgerliches Selbstverständnis projizieren? Ich möchte mich dieser Fragestellung in drei Schritten nähern: 1. Zunächst bedarf es einer Einordnung der politischen, gesellschaftlichen und ökonomischen Verhältnisse in Baden und im Rheinland zur Zeit des Vormärz. Rückbezüge zum Zeitalter der Französischen Revolution und Napoleons sind in diesem Kapitel notwendig, um ein Verständnis für die regionalen Besonderheiten des Großherzogtums Baden und der preußischen Rheinprovinz nach dem Wiener Kongress zu erlangen. 2. Sofern dies überhaupt möglich ist, soll im zweiten Kapitel ein Überblick über den Liberalismus im Deutschland des Vormärz vermittelt werden. Die bereits skizzierten Forschungskontroversen sollen genauso Beachtung finden wie die unterschiedlichen Ausformungen des Liberalismus in seinen Hochburgen Baden und Rheinland. 3. Hauptaugenmerk dieser Arbeit sind, wie der Titel es bereits andeutet, Verfassungs- und Abgeordnetenfeste in Baden und im Rheinland. In diesem Schritt sollen insbesondere das Fest zum 25-jährigen Jubiläum der badischen Verfassung im Jahre 1843 und das Rheinische Abgeordnetenfest im gleichen Jahr untersucht werden. Kriterien des Vergleichs sind dabei der Anlass des Festes, die Organisation, der Ablauf und die Elemente des Festes sowie deren Teilnehmer.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Deutschland - Historie - Geschichte

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Kalte Heimat

E-Book Kalte Heimat
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF

Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…

Kalte Heimat

E-Book Kalte Heimat
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF

Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…

Informationskultur und Beziehungswissen

E-Book Informationskultur und Beziehungswissen
Das Korrespondenznetz Hans Fuggers (1531-1598) - Studia AugustanaISSN 16 Format: PDF

Hans Fugger (1531-1598) wrote over 4,800 letters to correspondents in a Europe-wide network. These letters give an insight into domains of the life of the Fuggers and are at the same time valuable…

Weitere Zeitschriften

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...