Sie sind hier
E-Book

Abgrenzung des sogenannten Zweckbetriebes zum steuerpflichtigen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb im Gemeinnützigkeitsrecht

AutorMichaela Metternich
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl13 Seiten
ISBN9783668501003
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, Hochschule RheinMain, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Hausarbeit ist es, die Abgrenzung zwischen Zweckbetrieben und wirtschaftlichen Geschäftsbetrieben näher zu erläutern und die Grauzonen zu definieren. Das Gemeinnützigkeitsrecht ermöglicht es gemeinnützigen Körperschaften, entgegen des im Steuerrecht allgemein gültigen Individualprinzips, den sog. Zweckbetrieb steuerneutral zu unterhalten, d.h. die gemeinnützigen Körperschaften im Rahmen ihres gemeinnützigen Satzungszweckes steuerlich zu entlasten. Das Ziel dieser Steuerentlastung soll die Förderung des Satzungszweckes dienen. Neben dem sog. Zweckbetrieb, können gemeinnützige Körperschaften auch wirtschaftliche Geschäftsbetriebe unterhalten, welche der vollen Besteuerung unterliegen. Das Ziel der Abgrenzung zwischen Zweckbetrieb und wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb, ist es eine Körperschaft so zu unterstützen, dass sie ihre gemeinnützigen Zwecke erreichen kann ohne dass sie sie den Wettbewerb durch steuerfreie Gewinne schädigen kann. In der Praxis ist die Abgrenzung zwischen Zweckbetrieb und wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb nicht klar zu differenzieren.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...