Sie sind hier
E-Book

Absolutismus & Französische Revolution

Geschichte gemeinsam erarbeiten und erlebbar machen (7. bis 9. Klasse)

AutorRenate Gerner
Verlagscolix
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl88 Seiten
ISBN9783403404194
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis22,99 EUR
Ihre Schüler erkunden die spannenden Zeiten von Ludwig XIV., Ludwig XVI. und Robespierre - jetzt in drei Niveaustufen!
Ein gemeinsames Basiswissen in der Klasse schaffen und gleichzeitig jeden Schüler auf seinem Niveau ansprechen - mit diesem Material gelingt es. Alle Arbeitsblätter zu den beiden Themen Absolutismus und Französische Revolution liegen auf drei Niveaustufen vor und haben immer einen gemeinsamen Ausgangspunkt. So erarbeiten alle Schüler das Grundwissen. Die Differenzierung erfolgt darauf aufbauend durch vertiefende und komplexere Arbeitsaufträge für das höhere Niveau.

Die Schüler arbeiten mit unterschiedlichen Medien: Bilder, Karten und Texte werden betrachtet und analysiert, auch der Umgang mit Quellen und ihre kritische Auswertung wird geübt. Kooperative Arbeitsformen werden dort angeboten, wo sie themengerecht und methodisch sinnvoll sind. Alle Lösungen sind ebenfalls enthalten.

Das Plus: Die vorliegenden Materialien vermitteln den Schülern schrittweise die Fähigkeit zur Visualisierung von Erlerntem, z. B. mithilfe von Tabellen, Mindmaps oder Strukturskizzen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis4
Vorwort5
Didaktischer Kommentar7
1 A Bauwerke in Europa: Reichtum und Prunk der absolutistischen Herrscher11
1 B/C Bauwerke in Europa: Reichtum und Prunk der absolutistischen Herrscher12
2 A Wie wohnte König Ludwig XIV.? Versailles: Bauwerk, Ausstattung, Botschaft13
2 B Wie wohnte König Ludwig XIV.? Versailles: Bauwerk, Ausstattung, Botschaft14
2 C Wie wohnte König Ludwig XIV.? Versailles: Bauwerk, Ausstattung, Botschaft15
3 A Ludwig XIV.: Was will uns der Herrscher mit seinem Porträt sagen?16
3 B Ludwig XIV.: Was will uns der Herrscher mit seinem Porträt sagen?17
3 C Ludwig XIV.: Was will uns der Herrscher mit seinem Porträt sagen?18
4 A Leben am Hofe Ludwigs XIV.: Die Bewohner und ihr Alltag19
4 B/C Leben am Hofe Ludwigs XIV.: Die Bewohner und ihr Alltag20
5 A Wie wird ein Land reich? Wirtschaftspolitik des Absolutismus: Merkantilismus21
5 B/C Wie wird ein Land reich? Wirtschaftspolitik des Absolutismus: Merkantilismus22
6 A Wie regierte Ludwig XIV.? Wer stu?tzte seine Macht?23
6 B Wie regierte Ludwig XIV.? Wer stu?tzte seine Macht?24
6 C Wie regierte Ludwig XIV.? Wer stu?tzte seine Macht?25
7 A Die Regierung Ludwigs XIV.: Macht, Geld, Kontrolle26
7 B Die Regierung Ludwigs XIV.: Macht, Geld, Kontrolle27
7 C Die Regierung Ludwigs XIV.: Macht, Geld, Kontrolle28
8 A Leben als Untertan: Die Bauern29
8 B Leben als Untertan: Die Bauern30
8 C Leben als Untertan: Die Bauern31
9 A Viele kleine Sonnenkönige: Bau- und Regierungsstil der deutschen Fu?rsten32
9 B/C Viele kleine Sonnenkönige: Bau- und Regierungsstil der deutschen Fu?rsten33
10 A Leben der Untertanen in den deutschen Kleinstaaten: Warum verlassen manche ihre Heimat?34
10 B Leben der Untertanen in den deutschen Kleinstaaten: Warum verlassen manche ihre Heimat?35
10 C Leben der Untertanen in den deutschen Kleinstaaten: Warum verlassen manche ihre Heimat?36
11 A Leben von Tagelöhnern, Soldaten und Bauern im absolutistischen Staat37
11 B/C Leben von Tagelöhnern, Soldaten und Bauern im absolutistischen Staat38
12 A Besitz, Rechte und Pflichten der drei Stände im absolutistischen Frankreich39
12 B Besitz, Rechte und Pflichten der drei Stände im absolutistischen Frankreich40
12 C Besitz, Rechte und Pflichten der drei Stände im absolutistischen Frankreich41
13 A Der König und die drei Stände im absolutistischen Frankreich42
13 B Der König und die drei Stände im absolutistischen Frankreich43
13 C Der König und die drei Stände im absolutistischen Frankreich44
14 A Der dritte Stand trägt die Last45
14 B Der dritte Stand trägt die Last46
14 C Der dritte Stand trägt die Last47
15 A Menschen am Vorabend der Revolution48
15 B Menschen am Vorabend der Revolution49
15 C Menschen am Vorabend der Revolution50
16 A Der Staat ist pleite! Steuern fu?r alle? Ständeversammlung und Ballhausschwur51
16 B/C Der Staat ist pleite! Steuern fu?r alle? Ständeversammlung und Ballhausschwur52
17 A Revolution! Was erwarten und hoffen die Menschen des dritten Standes?53
17 B Revolution! Was erwarten und hoffen die Menschen des dritten Standes?54
17 C Revolution! Was erwarten und hoffen die Menschen des dritten Standes?55
18 A Revolution – Die Forderungen des dritten Standes56
18 B Revolution – Die Forderungen des dritten Standes57
18 C Revolution – Die Forderungen des dritten Standes58
19 A/B/C Es reicht! Der Sturm auf die Bastille59
20 A Der Sturm auf die Bastille: Was passiert warum?60
20 B Der Sturm auf die Bastille: Was passiert warum?61
20 C Der Sturm auf die Bastille: Was passiert warum?62
21 A Kann man Demokratie essen? Die Brotrevolte der Frauen63
21 B Kann man Demokratie essen? Die Brotrevolte der Frauen64
21 C Kann man Demokratie essen? Die Brotrevolte der Frauen65
22 A Die Verfassung ist da, doch wem nu?tzt sie?66
22 B/C Die Verfassung ist da, doch wem nu?tzt sie?67
23 A Ist die Revolution beendet? Der dritte Stand spaltet sich68
23 B Ist die Revolution beendet? Der dritte Stand spaltet sich69
23 C Ist die Revolution beendet? Der dritte Stand spaltet sich70
24 A April 1792 – Frankreich in der Krise: Soll es Krieg gegen die Feinde im Ausland fu?hren?71
24 B April 1792 – Frankreich in der Krise: Soll es Krieg gegen die Feinde im Ausland fu?hren?72
24 C April 1792 – Frankreich in der Krise: Soll es Krieg gegen die Feinde im Ausland fu?hren?73
25 A Die Krise spitzt sich zu: Die Schreckensherrschaft der Jakobiner74
25 B Die Krise spitzt sich zu: Die Schreckensherrschaft der Jakobiner75
25 C Die Krise spitzt sich zu: Die Schreckensherrschaft der Jakobiner76
26 A Ist der König ein Verräter? Das Schicksal des Königs und seiner Familie77
26 B Ist der König ein Verräter? Das Schicksal des Königs und seiner Familie78
26 C Ist der König ein Verräter? Das Schicksal des Königs und seiner Familie79
Lösungen80

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...