Sie sind hier
E-Book

Achtsamkeit und Humor (Wissen & Leben)

Das Immunsystem des Geistes - Wissen & Leben - Herausgegeben von Wulf Bertram

AutorMichael Stefan Metzner
VerlagSchattauer
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl194 Seiten
ISBN9783608269918
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis19,99 EUR
Eine Hommage an zwei der wertvollsten menschlichen Eigenschaften. Stress, Ärger, trübe Gedanken? Als Rezept für einen besseren Umgang mit dem 'ganz normalen Wahnsinn' unseres Lebens empfiehlt der Psychotherapeut Michael Metzner, sich auf zwei menschliche Grundqualitäten zurückzubesinnen: Achtsamkeit und Humor. Der Autor zeigt ganz konkret auf, wie wir Achtsamkeit und Humor pflegen können: von traditionellen Achtsamkeitsübungen über achtsames Essen bis hin zu solchen Übungen, die man zu zweit oder in einer (Therapie-)Gruppe durchführen kann. In der 2. Auflage des erfolgreichen Buchs werden diese praktischen Aspekte stärker betont, es sind weitere Übungsanleitungen, z.B. für eine Hörmeditation, hinzugekommen. Die Yogaübungen wurden zum besseren Verständnis bebildert und stehen online zum Download zur Verfügung. Außerdem beantwortet der Autor Fragen aus der Praxis, die ihm von Lesern und Patienten oft gestellt wurden. Das Buch wurde insbesondere von den vielen Ansätzen der modernen Verhaltenstherapie inspiriert, die Achtsamkeit nutzen. Es fließen außerdem die aktuellen Ergebnisse der Gehirnforschung zum Thema Humor ein. Die Würze geben ihm zahlreiche Geschichten, Anekdoten, Witze und Metaphern, die der Lebensgeschichte des Autors und seiner therapeutischen Tätigkeit entspringen. Für alle, die sich für Achtsamkeit, Meditation und Humor interessieren und sich selbst nicht ernster nehmen als es sein muss, ob sie nun psychotherapeutische Profis oder bewusst lebende 'interessierte Laien' sind!

Dr. Michael Stefan Metzner, Promovierter Psychologe und Psychologischer Psychotherapeut, seit 2003 tätig in der Schön Klinik Roseneck in Prien am Chiemsee, zunächst auf verschiedenen Stationen für Depression, Angst, Zwang und Schmerz, Tinnitus, Traumafolgeerkrankungen, Borderline und Essstörungen, seit 2010 in der Abteilung Biofeedback. Interessensschwerpunkt: Achtsamkeitsbasierte Therapie.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Zum Herausgeber3
Impressum5
Widmung6
Geleitwort7
So eine Art Vorwort: „Entschuldigen Sie bitte!“9
Inhalt13
1 Einleitung: Die AcH-Lymphozyten16
2 Achtsamkeit19
2.1 Worum geht es?19
2.2 Mit Leib und Seele ganz bei Sinnen25
2.3 Stress und Regeneration29
2.4 Wie wir die Welt wahrnehmen32
2.5 Depressive Rückfälle vermeiden: Die „Grübelfalle“38
2.6 Über Weltbilder und heilige Kühe42
2.7 Sich sorgen oder für sich sorgen?45
2.8 Achtsam im Alltag49
2.9 Gehen, um zu gehen: Über Weg und Ziel51
2.10 Zeit, Bewusstsein und Identität56
3 Humor63
3.1 Alles lustig oder was?64
3.2 Das erheiterte Gehirn70
3.3 Wie im Spiel77
3.4 Lachen ist die beste Medizin!80
3.5 Was sich liebt, das neckt sich: Die Provokative Therapie85
3.6 Spielarten des Narzissmus: Der arrogante Sack und die tote Katze92
3.7 Perfektionismus und Liebe zur Unvollkommenheit Wo sind deine Muttermale?97
3.8 Angst und Mut103
3.9 Ärger: Aus dem Häuschen oder im Häuschen?105
3.10 Begeisterung und Leidenschaft107
3.11 Vergänglichkeit und Leerheit109
3.12 Expertise und Anfängergeist112
3.13 Schwangerschaft, Geburt und Kindererziehung114
3.14 Politik und Weltanschauliches116
4 Praxis117
4.1 Meditation: Zunächst ganz formlos119
4.2 Traditionelle Achtsamkeitsübungen121
4.2.1 Sitzmeditation121
4.2.2 Gehmeditation125
4.2.3 Meditation im Liegen: Der Bodyscan127
4.2.4 Achtsame Bewegungsübungen: Yoga133
4.2.5 Hörmeditation: Auf Klang gerichtete Achtsamkeit143
4.2.6 Praxisfragen: Die FAQs der Meditation145
4.3 Achtsames Essen165
4.4 Die Piranha-Frage: „Wer oder was bin ich?“169
4.5 Stabilisieren mit 3-2-1173
4.6 Spielerische Achtsamkeitsübungen174
4.6.1 Mit dem Rücken sehen174
4.6.2 „Ich sehe was, was du nicht siehst“175
4.6.3 Reaktionsimpulse beobachten175
4.6.4 Das Expertengespräch176
4.7 Humorvolles Schmunzeln lernen178
4.7.1 Die „totale Katastrophe“178
4.7.2 Wie im Comic180
4.7.3 Von einem anderen Stern183
4.7.4 Das abwesende Leid185
4.7.5 Stopp: „Peanuts!“186
4.7.6 Bitte lächeln!187
5 Schluss mit lustig: Der Ernst des Lebens192
Literatur195
Personen- und Sachverzeichnis203

Weitere E-Books zum Thema: Nachschlagewerke - Ratgeber

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...