Sie sind hier
E-Book

Ähnlichkeitssuche in der 'Lost Art Internet Database'

AutorChristian Urban
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl49 Seiten
ISBN9783832477868
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis74,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Das Ziel dieses Praktikums ist es, unter Berücksichtigung der Phasen der Softwareentwicklung, eine Webanwendung zur effizienten Recherche in der Lost Art Internet Datenbank zu entwerfen und einzelne Module zu implementieren. Die Webanwendung soll den vollständigen Rechercheprozess, angefangen von der Vorverarbeitung der Daten bis hin zur Repräsentation der Ergebnisse unterstützen. Auch für bereits existierende Abbildungen muss die Möglichkeit bestehen diverse Feature (z.B. Farbe oder Textur) zu extrahierten und diese in einer Datenbank abzulegen. Der Nutzer soll die Möglichkeit bekommen die Ähnlichkeitssuche, die Suche nach Objekten und die textbasierte Suche einzeln oder in Kombination einzusetzen. Das heißt das System muss in der Lage sein auch komplexe Nutzeranfragen zu bearbeiten, die aus mehreren Anfragetermen zusammengesetzt sind. Aufgrund dieser Anforderungen ist ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit die Vorverarbeitung der Daten und die dazu gehörende Entwicklung von Programmmodulen zur Bildsegmentierung, Verschlagwortung, Featureextraktion und Bestimmung der Lagebeziehungen. Da vollautomatische Objekterkennungssysteme, die z.B. mit dem Split and Merge Algorithmus arbeiten, nicht immer die gewünschten Ergebnisse liefern und das manuelle Nachzeichnen von Objektkanten ungenau und sehr zeitintensiv ist, soll ein semiautomatisches Segmentierungstool entwickelt werden, das den Benutzer bei dieser Aufgabe unterstützt. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Entwicklung eines Recherchesystems mit den entsprechenden Schnittstellen zur Integration der Programmkomponenten. Am Ende des Rechercheprozesses sollen dem Nutzer die Abbildungen, die eine Ähnlichkeit von beispielsweise 90 Prozent aufweisen, in entsprechender Reihenfolge präsentiert werden. Um in das Lost Art Projekt integriert werden zukönnen muss das zu entwickelnde System als Webanwendung z.B. mit Hilfe von Servlets, JSP, Applets, PHP oder CGI implementieren werden. Der Systemaufbau soll dabei mit Hilfe von Modulen erfolgen und somit flexibel erweiterbar sein. Weiterhin muss das existierende Datenbankschema an die neuen Anforderungen angepasst oder weiterentwickelt werden. Bei der Umsetzung von Datenbankoperationen ist zu berücksichtigen, dass die Datenbanksoftware Oracle 8i zum Einsatz kommt. Im zweiten Kapitel dieser Studienarbeit werden bereits existierende Bild-Retrievalsysteme vorgestellt und ihre Suchkriterien verglichen, wobei besonders die Wahl der [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Software - Betriebssysteme - Anwenderprogramme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Statistische Grafiken mit Excel

E-Book Statistische Grafiken mit Excel
Format: PDF

Die grafische Veranschaulichung von Sachverhalten oder Entwicklungsverläufen spielt in allen empirisch orientierten Bereichen eine besondere Rolle. Empirische Informationen grafisch aufzubereiten,…

Statistische Grafiken mit Excel

E-Book Statistische Grafiken mit Excel
Format: PDF

Die grafische Veranschaulichung von Sachverhalten oder Entwicklungsverläufen spielt in allen empirisch orientierten Bereichen eine besondere Rolle. Empirische Informationen grafisch aufzubereiten,…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Citrix Presentation Server

E-Book Citrix Presentation Server
Format: PDF

Der Citrix MetaFrame Presentation Server ist unangefochtener Marktführer unter den Terminalservern für Windows-Systeme. Unternehmen setzen ihn ein, um die Systemverwaltung von Windows-Netzwerken…

Citrix Presentation Server

E-Book Citrix Presentation Server
Format: PDF

Der Citrix MetaFrame Presentation Server ist unangefochtener Marktführer unter den Terminalservern für Windows-Systeme. Unternehmen setzen ihn ein, um die Systemverwaltung von Windows-Netzwerken…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...