Sie sind hier
E-Book

Ängste, Zwänge und Belastungsreaktionen

AutorMarius Nickel
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl250 Seiten
ISBN9783211720110
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis22,99 EUR

Angst ist so alt wie die Menschheit. Doch Angststörungen, wie Panikattacken und Phobien nehmen stetig zu. Fast jeder Zehnte ist betroffen, die Dunkelziffer liegt viel höher. Übersichtlich präsentiert der Autor Basiswissen zum Phänomen Angst für Allgemeinmediziner, interessierte Fachärzte sowie Psychotherapeuten. Die ausführlichen Diagnostik- und Therapieleitlinien und konkreten Anleitungen zur (Differenzial)diagnostik eignen sich ideal für den Einsatz in der täglichen Praxis. Plus: sinnvolle Therapiemaßnahmen, Psychopharmakologie, psychotherapeutische Interventionen, Komplikationsmanagement, stationäre Therapie und Rehabilitation.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort5
Die Autoren6
Inhalt7
1. Ätiologie der Angsterkrankungen aus verschiedenen Perspektiven10
2. Diagnostik14
2.1 Internationale Klassifikationssysteme psychischer Störungen14
2.2 Angststörungen in der ICD- 10 und im DSM- IV14
2.3 Diagnosestellung17
2.4 Diagnostische Hilfsmittel zur Diagnostik der Angsterkrankungen17
2.5 Neurobiologie18
3. Epidemiologie21
3.1 Einleitung21
3.2 Häufigkeit von Angststörungen21
3.3 Erstmanifestationsalter21
3.4 Soziodemografische Faktoren und Risikofaktoren22
4. Komorbidität25
4.1 Einleitung25
4.2 Komorbidität mit anderen Störungen25
4.3 Zeitliche Komorbiditätsmuster26
5. Behandlung von Angsterkrankungen27
5.1 Formen der Psychotherapie27
5.2 Integrative Therapie31
5.3 Angststörungen und deren Behandlung in der stationären Psychosomatik37
6. Phobische Störungen41
6.1 Agoraphobie ohne Panikstörung ( ICD- 10: F40.0 DSM- IV: 300.22)41
6.2 Soziale Phobie ( ICD- 10: F40.1 DSM- IV: 300.23)51
6.3 Spezifische Phobien ( F40.2)69
7. Andere Angststörungen83
7.1 Panikstörung ohne Agoraphobie ( ICD- 10: F40.1 DSM- IV: 300.01)83
7.2 Generalisierte Angststörung ( ICD- 10: F41.1 DSM- IV: 300.02)109
7.3 Angst und Depression, gemischt ( F41.2)122
8. Zwangsstörung ( ICD- 10: F42 DSM- IV: 300.3)124
8.1 Einleitung124
8.2 Besondere Merkmale124
8.3 ICD- 10-Forschungskriterien für Zwangsstörung124
8.4 Diagnostische Kriterien für Zwangsstörung nach DSM- IV125
8.5 Diagnosestellung nach diff erentialdiagnostischen Überlegungen126
8.6 Verlauf129
8.7 Behandlung129
9. Reaktionen auf schwere Belastungen182
9.1 ( F43.1) Posttraumatische Belastungsstörung ( ICD- 10: F43.1 DSM- IV: 309.81)182
9.2 Akute Belastungsreaktion bzw. akute Belastungsstörung ( ICD- 10: F43.0 DSM- IV: 308.3)205
9.3 Angststörung aufgrund eines medizinischen Krankheitsfaktors ( ICD- 10: F06.4 DSM- IV: 293.89)209
9.4 Substanzinduzierte Angststörung ( DSM- IV: s.u. ICD- 10: F1x. 8, s. u.)211
9.5 ( F41.9 F40.9) Nicht näher bezeichnete Angststörung ( ICD- 10: F41.0 o. F40.9 DSM- IV: 300.00)214
Literatur215
Anhang – Selbsthilfegruppen227
Stationäre Behandlungsmöglichkeiten237
Sachverzeichnis255

Weitere E-Books zum Thema: Allgemeinmedizin - Familienmedizin

Die therapeutische Beziehung

E-Book Die therapeutische Beziehung
Format: PDF

Die therapeutische Beziehung - wichtig bei allen ärztlichen Tätigkeiten! In der praktischen Medizin ist die Bedeutung der Arzt-Patient-Beziehung schon lange erkannt. Sie ist das, was den…

Die therapeutische Beziehung

E-Book Die therapeutische Beziehung
Format: PDF

Die therapeutische Beziehung - wichtig bei allen ärztlichen Tätigkeiten! In der praktischen Medizin ist die Bedeutung der Arzt-Patient-Beziehung schon lange erkannt. Sie ist das, was den…

Die therapeutische Beziehung

E-Book Die therapeutische Beziehung
Format: PDF

Die therapeutische Beziehung - wichtig bei allen ärztlichen Tätigkeiten! In der praktischen Medizin ist die Bedeutung der Arzt-Patient-Beziehung schon lange erkannt. Sie ist das, was den…

Die therapeutische Beziehung

E-Book Die therapeutische Beziehung
Format: PDF

Die therapeutische Beziehung - wichtig bei allen ärztlichen Tätigkeiten! In der praktischen Medizin ist die Bedeutung der Arzt-Patient-Beziehung schon lange erkannt. Sie ist das, was den…

Hoher Blutdruck

E-Book Hoher Blutdruck
Ein aktueller Ratgeber Format: PDF

Hoher Blutdruck tut nicht weh, unerkannt kann er jedoch zu lebensbedrohenden Krankheiten führen. Dieser Ratgeber bietet auf dem neuesten Forschungsstand alles Wissenswerte zum Problem 'hoher…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...