Sie sind hier
E-Book

Agil ohne Planung

Wie Unternehmen von der Natur lernen können

AutorBarbara Niedner
VerlagHaufe Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl169 Seiten
ISBN9783648101674
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis33,99 EUR
Die Businesswelt hat begriffen, dass es in der heutigen komplexen Welt nötiger denn je ist, agil zu handeln. Gleichzeitig schlägt sie den Holzweg ein: Die Planung wird erhöht, die Komplexität reduziert und alle setzen auf Big Data. Die Natur macht das genaue Gegenteil. So kann sie sich jederzeit schnell und wandlungsfähig an verändernde Umweltbedingungen anpassen - und ist agiler als jedes Unternehmen. Wer agil sein will, muss umdenken! Barbara Niedner schildert, was Unternehmen und Führungskräfte im Hinblick auf Agilität vom komplexen System Natur lernen können und wie der Ausstieg aus den betrieblichen Routinestrukturen gelingt. Mit innovativen Ideen und Praxisbeispielen verdeutlicht sie, wie Unternehmen mit der Natur als Vorbild agil, anpassungs- und überlebensfähig werden. Erfahren Sie, warum Forecasts und Absicherungen reine Ressourcenverschwendung sind!   Inhalte: - Agile Alphas - Die Natur plant nicht - und ist gerade dadurch agiler als jedes Unternehmen - Was passiert, wenn wir weniger planen? - Die Natur floriert durch Vielfalt - Wege aus der Monokultur-Falle - So agiert die Natur in der VUKA-Welt - Sex - Vorhandenes neu msichen - Das Pusteblumenprinzip: Erfolgsfaktor Zufall - Vielfalt statt Einfalt - Komplexe Systeme verstehen und den 'Faktor Mensch' nicht unterschätzen - Entscheidungsfähiger durch verhaltensbiologisch verankerte Universalien - Agilität schüren durch: Beobachten, Begreifen, Probieren, Handeln 

Barbara Niedner Dr. rer. nat. Barbara Niedner verknüpft Verhaltensbiologie mit Business-Strategien: Als Führungskräftetrainerin und Keynote Speakerin zeigt sie namhaften Unternehmen, welche Prinzipien die Natur wirklich agil machen - und was sich daraus für Innovationen und die digitale Transformation lernen lässt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
?Agile Alphas7
Inhaltsverzeichnis9
1 ???Die Natur plant nicht ? und ist gerade dadurch agiler als jedes Unternehmen13
1.1 ??Warum Planen so wichtig für uns ist13
1.1.1 ??KPIs für mehr Sicherheit?17
1.1.2 ??Das Gewächshaus-Dilemma21
1.1.3 ??Die bessere Strategie: Entrümpeln24
1.1.4 ??Mythos Prognosen25
1.2 ??Warum Eichhörnchen keine Lebensversicherung abschließen29
1.2.1 ??Der Angst ins Auge sehen32
1.2.2 ??Wer agil sein will, muss umdenken36
2 ????Die Natur floriert durch Vielfalt ? Unternehmen bremsen sich durch Einfalt45
2.1 ??So agiert die Natur in der VUKA-Welt46
2.1.1 ??In quasi stabilen Phasen: Vielfalt im Dauermodus schaffen46
2.1.2 ??In dynamisch instabilen Phasen: Vielfalt drastisch erhöhen49
2.1.3 ??Ambidextrie ? darum geht’s bei Agilität wirklich55
2.2 ??Sex ? Vorhandenes neu mischen56
2.2.1 ??Die unternehmerische Widerstandskraft stärken58
2.2.2 ??Innovationen ermöglichen (und befeuern)61
2.2.3 ??Seitensprünge für die Vielfalt62
2.3 ??Das Pusteblumenprinzip: Erfolgsfaktor Zufall65
2.3.1 ??Alles nur Glück?65
2.3.2 ??Warum Muster den Zufall verleugnen ? und ihn verhindern68
2.3.3 ??Das Gehirn liebt Ordnung69
2.4 ??Vielfalt statt Einfalt71
2.4.1 ??Gegen den Strom agil sein statt Standardisierung72
2.4.2 ??Gewohntes infrage stellen statt betriebliche Routine74
2.4.3 ??Öfter mal Freestyle statt Nachahmen77
2.4.4 ??Filterblase anpiksen statt Tunnelblick80
2.4.5 ??Dem Zufall eine Chance geben statt perfekter Plan82
2.4.6 ??Ungewissem mit Lust auf Neues begegnen statt Absichern84
2.4.7 ??Augen auf für das Außergewöhnliche statt Fokus auf Bekanntes86
2.4.8 ??Bewusst Verschiedenes mischen statt Gleich und Gleich89
3 ?????Für die Natur gehört Komplexität zum Tagesgeschäft97
3.1 ??Geschlossene (komplizierte) und offene (lebendig komplexe) Systeme?97
3.1.1 ??Was macht ein System lebendig?99
3.1.2 ??Was bedeutet Komplexität im Hinblick auf Risiken?103
3.1.3 ??Digitale Transformation erhöht die Komplexität drastisch105
3.2 ??Der Faktor Mensch108
3.2.1 ??Klassische Planungstools und das Menscheln109
3.2.2 ??Big Data & Co. ? mehr Mensch, als Sie denken113
4 ??Die Natur trifft schnelle Entscheidungen117
4.1 ??Entscheiden in der VUKA-Welt118
4.1.1 ??Rationales versus intuitives Denken120
4.1.2 ??Wie verlässlich sind rationale und intuitive Entscheidungen?122
4.2 ??Masse mit Klasse: Big Data und Intuition125
4.2.1 ??Vom Faustkeil zum Code: Warum Alphas sich mit Algorithmen befassen sollten129
4.2.2 ??Vorsicht, Autopilot-Modus! ? Entscheiden mit digitalen Systemen132
4.3 ??Nur Zählbares hat Wert? Warum wir uns hinter Zahlenwerken verstecken, statt agil zu werden134
4.3.1 ??Beobachten: Reden und Tun sind zwei Paar Stiefel135
4.3.2 ??Begreifen: Was wir Menschen nicht greifen können, schätzen wir falsch ein138
4.3.3 ??Probieren: Bewegung reinbringen143
4.3.4 ??Handeln: Machbares erkennen145
?Anhang149
?Internet149
?Quellenverzeichnis149
?Literatur- und Linkempfehlungen154
Realitäts-Checks157
??Die Autorin169
Danksagung171

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...