Sie sind hier
E-Book

Agiles Coaching

Teams durch Veränderungen führen

AutorClaudia Kostka
VerlagCarl Hanser Fachbuchverlag
Erscheinungsjahr2021
Seitenanzahl128 Seiten
ISBN9783446459717
FormatPDF/ePUB
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,99 EUR
Was ist agiles Coaching? Welche Rolle spielt der Coach? Welche Ebenen, Phasen und Techniken des Coaching gibt es? Und schließlich: Was genau geschieht beim Coaching? Alle wichtigen Fragen rund um die Themen Coaching und Agilität beantwortet dieser Band praxisnah und fundiert!
Highlights
- Kompakt, praxisbezogen und theoretisch fundiert
- Mit vielen Tipps und Anleitungen zur direkten Umsetzung

Der Herausgeber
Prof. Dr.-Ing. Gerd F. Kamiske, ehemals Leiter der Qualitätssicherung im Volkswagenwerk Wolfsburg und Universitätsprofessor für Qualitätswissenschaft an der TU Berlin, verbindet Praxis und Wissenschaft in idealer Weise. Seine umfangreichen Erfahrungen in verantwortlicher Linien- und Projektarbeit im In- und Ausland einerseits und in Lehre und Forschung andererseits garantieren einen praxisnahen Wissenstransfer in Form dieser Pocket-Power-Reihe zum Nutzen jeden Lesers.
Die Autorin
Dr.-Ing. Claudia Kostka ist Managementberaterin, Trainerin und Coach. Seit 25 Jahren begleitet sie Transformationsprozesse in Organisationen. Sie ist Expertin für das Implementieren von kontinuierlicher Verbesserung und Agilität. Am Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb der TU Berlin lehrte sie viele Jahre das Fach Change Management. Kontakt: mail@claudia-kostka.de

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis4
1 Einleitung6
2 Coaching7
2.1 Begriffsklärung „Coaching“7
2.2 Die Macht der Gewohnheit11
2.3 Acht Phasen der Transformation13
2.4 Die Reise des Helden15
2.5 Phasen des Coachings17
2.6 Mit Fragen durch Veränderungen führen18
2.7 Grundannahmen im Coaching19
2.8 Die logischen Ebenen21
2.9 Die Rolle des Coaches24
2.10 Fähigkeiten des Coaches28
3 Agilität30
3.1 Begriffsklärung Agilität30
3.2 Die Geschichte der Agilität32
3.2.1 Kaizen – kontinuierlich verbessern32
3.2.2 Lean Management35
3.2.3 Wissenstransfer im Kaizen36
3.2.4 Agiles Manifest und Scrum-Prozess37
4 Das agile Mindset42
5 Agile Werte und Prinzipien48
5.1 Der Kunde steht im Mittelpunkt50
5.2 Exzellente Produkte und Prozesse53
5.3 Mit Komplexität systemisch umgehen56
5.4 Die Vision schrittweise verfolgen61
5.5 Selbstorganisierte Teams koordinieren63
5.6 Raum für Austausch gestalten69
5.7 Sich auf das Wesentliche fokussieren74
5.8 Informationen visualisieren78
5.9 Reflektieren und Feedback geben82
5.9.1 Aktives Zuhören83
5.9.2 Feedback86
5.10 Unermüdlich kontinuierlich verbessern88
6 Agile Praktiken und Methoden93
6.1 Der Scrum-Prozess93
6.2 Scrum Meetings98
6.2.1 Strategic Planning98
6.2.2 Sprint Planning 1: Anforderungen klären112
6.2.3 Sprint Planning 2: Umsetzung planen115
6.2.4 Daily Scrum – Umsetzung verfolgen115
6.2.5 Sprint Review – Ergebnisse präsentieren117
6.2.6 Sprint Retrospektive – Selbstreflexion118
6.3 Artefakte: Resultate des Scrum-Prozesses121
6.4 Rollen im Scrum123
6.4.1 Product Owner123
6.4.2 Scrum Master123
6.4.3 Entwicklerteam124
6.4.4 Scrum Team124
6.4.5 Kunde124
6.4.6 Anwender124
6.4.7 Manager125
6.5 Scrum skalieren und agil transformieren125
7 Literatur128

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...