Sie sind hier
E-Book

Agression - Interindividuelle Unterschiede: Selbstwert und Selbstkontrolle

Interindividuelle Unterschiede: Selbstwert und Selbstkontrolle

AutorCatharina Belinghausen
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl32 Seiten
ISBN9783640441525
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis7,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,3, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Computerspiele machen aggressiv' , 'Alkohol macht aggressiv' , Stress macht aggressiv' oder ' Hitze macht Autofahrer aggressiv' sind überall zu findende Aussagen, die als Ursache für aggressives Verhalten äußere Umstände nennen. Eine ständige Präsenz in den Medien hat die Diskussion um die mögliche aggressive Wirkung von gewaltverherrlichenden Computerspielen und es ist weit verbreitet, dass sich stark alkoholisierte Menschen häufig sehr aggressiv Verhalten. Doch nicht jeder Mensch verhält sich bei den gleichen situationsbedingten Einflüssen in gleichem Maße aggressiv. Das Geschlecht sowie das Alter spielen eine wichtige Rolle in der Differenzierung zwischen Art und Grad der Aggression. In dieser Arbeit wird der Fokus jedoch auf die Persönlichkeitsmerkmale gelegt, die einen Einfluss auf aggressive Handlungen haben können. Nach einer kurzen Einführung über den Begriff der Aggression und insbesondere deren Messbarkeit als wichtigen Aspekt der Aggressionsforschung, werden einzelne Charakterzüge und deren Einfluss auf Aggressionen behandelt. Der Hauptaugenmerk wird auf die Rolle des Selbstwertes und der Selbstkontrolle gelegt. Der Bezug von Selbstwert zu Aggression ist insofern interessant, da die behandelte Studie von Baumeister und Bushman von 1998 einen Bestätigung der Annahme liefert, die im Gegensatz zu einer lange Zeit in der Aggressionsforschung als bestätigt angenommen Hypothese stand. Zunächst werden der Selbstwert und die Sonderform des Narzissmus charakterisiert, um im Anschluss einen Überblick über den Verlauf und das Ergebnis der Untersuchung zu liefern. Die Studie von Baumeister und Boden von 2005 zu der Beziehung zwischen Aggression und Selbstkontrolle ist weniger auf Grund des Befundes als ihrer Methodenvielfalt interessant. In der Beschreibung von fünf Experimenten wird deutlich, inwiefern eine Veränderung der Methoden zur Aggressionsmessung oder die Variation verschiedener Variablen wie Frustrationsgrad oder Beanspruchungsgrad der Selbstkontrolle im Vorfeld zu einem umfassenden und sehr genauen Gesamteindruck über den Zusammenhang zwischen Selbstkontrolle und Aggression führen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sozialpsychologie - Ethik

Einübung in Sozialpsychologie

E-Book Einübung in Sozialpsychologie
Band II: Die interindividuelle Perspektive Format: PDF

Der zweite Band der "Einübung in Sozialpsychologie" beschäftigt sich mit der interindividuellen Perspektive. Zu welchen Erkenntnissen will sie beitragen? Zunächst ist die…

Einübung in Sozialpsychologie

E-Book Einübung in Sozialpsychologie
Band II: Die interindividuelle Perspektive Format: PDF

Der zweite Band der "Einübung in Sozialpsychologie" beschäftigt sich mit der interindividuellen Perspektive. Zu welchen Erkenntnissen will sie beitragen? Zunächst ist die…

Umweltpsychologie

E-Book Umweltpsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…

Umweltpsychologie

E-Book Umweltpsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…

Umweltpsychologie

E-Book Umweltpsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…

Umweltpsychologie

E-Book Umweltpsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...