Sie sind hier
E-Book

Akquisitionszyklen und -prozesse im B2B-Bereich

Eine Einführung

AutorDirk Lippold
VerlagSpringer Gabler
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl62 Seiten
ISBN9783658122355
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Dirk Lippold erläutert die Hintergründe und Mechanismen der Akquisition im B2B-Bereich. Zunächst werden wichtige Grundbegriffe, Elemente und der Akquisitionszyklus mit seiner besonderen Bedeutung für das Lead und Opportunity Management erklärt. Es folgen Einblicke in die Besonderheiten der Vermarktung von komplexen, erklärungsbedürftigen Produkten und Leistungen sowie in das Akquisitionscontrolling. Im Mittelpunkt stehen dabei eine strukturierte Darstellung der einzelnen Phasen des Verkaufsgesprächs und Hinweise darüber, wie sich der Verkäufer in diesen Phasen verhalten sollte. Der Leser wird umfassend über die Abläufe beim Verkauf von Produkten und Leistungen an Firmenkunden informiert.

Prof. Dr. Dirk Lippold war über drei Jahrzehnte in der Software- und Beratungsbranche tätig, zuletzt als Deutschland-Geschäftsführer einer großen internationalen Unternehmensberatung. Er ist Gastprofessor an der Humboldt-Universität zu Berlin und lehrt darüber hinaus an verschiedenen Privathochschulen in MBA-, Master- und Bachelor-Studiengängen. 

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort6
Inhaltsverzeichnis7
Kapitel-19
Aufgabe und Ziel der Akquisition9
1.1 Begriffliche Grundlagen9
1.2 Abgrenzung B2B vs. B2C11
1.3 Geltungsbereich12
1.4 Vorgehen15
Kapitel-217
Akquisitionselemente17
2.1 Buying Center17
2.2 Selling Center19
2.3 Promotoren und Opponenten20
2.4 Targeting, Cross Selling und Key Accounting22
Kapitel-324
Kaufmotive, emotionaler Nutzen und vertriebliche Qualifikation24
3.1 Limbisches System24
3.2 Konsequenzen für Kaufentscheidungen25
3.3 Rationaler vs. emotionaler Nutzen27
3.4 Vertriebliche Qualifikation28
Kapitel-431
Akquisitionszyklus31
4.1 Leadmanagement31
4.2 Opportunity Management34
Kapitel-537
Akquisitionsprozess37
5.1 Einführung in das Akquisitionsgespräch37
5.2 Gesprächsvorbereitung40
5.3 Gesprächseröffnung40
5.4 Bedarfsanalyse41
5.5 Nutzenargumentation42
5.6 Einwandbehandlung43
5.7 Gesprächsabschluss44
Kapitel-645
Angebots- und Vertragsgestaltung45
6.1 Vertragliche Grundlagen45
6.2 Dienstvertrag vs. Werkvertrag46
Kapitel-748
Akquisitionscontrolling48
7.1 Effizienzsteigerung im Vertrieb48
7.2 Kennzahlen im Vertrieb50
Kapitel-853
Optimierung der Kundenakzeptanz53
8.1 Aktionsparameter53
8.2 Prozesse und instrumentelle Unterstützung54
8.3 Werttreiber55
Literatur58
Sachverzeichnis60

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...