Sie sind hier
E-Book

Aktienfonds - Vorteilhaftigkeit im Zeichen der Steuerreform 2008/09

Vorteilhaftigkeit im Zeichen der Steuerreform 2008/09

AutorFlorian Schelter
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl37 Seiten
ISBN9783640103232
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: Investmentfonds existieren heutzutage in den unterschiedlichsten Erscheinungsformen. Sie sind abhängig von den unterschiedlichen Erwartungen und Zielsetzungen der Anleger und Verwalter, aber auch von den rechtlichen Rahmenbedingungen in den Ländern. Unterschiede gibt es in ihrer materiellen Ausgestaltung sowie in ihrer Rechts-und Vertriebsform. Gegenstand dieser Arbeit sind inländische Aktienfonds und deren Ertragsbesteuerung bei inländischen Anlegern , die ihre Anteile entweder im Privat- oder Betriebsvermögen halten. Es werden die wesentlichen Unterschiede herausgearbeitet und aufgezeigt. Besonders im Hinblick auf die anstehende Unternehmenssteuerreform 2008/09 werden steuerliche Neuerungen erläutert und deren Konsequenzen beschrieben. Um ein besseres Verständnis zu erlangen, worum es sich bei Aktienfonds handelt, enthält der erste Teil eine kurze Beschreibung, d.h. deren Aufbau und Struktur, sowie die allgemeinen Grundlagen zur Besteuerung von Investmentfonds. Im zweiten Teil wird auf die Besteuerung von Fonds nach derzeitigem Recht eingegangen. Der dritte Teil soll dazu beitragen, die durch die Reform eintretenden Änderungen zu erläutern, die abschließend kritisch analysiert werden. Die Ergebnisse dieser Arbeit werden in einer abschließenden Zusammenfassung nochmals wiedergegeben.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...