Sie sind hier
E-Book

Aktienkursreaktion bei Dividendenausschüttung

AutorMaximillian Herzberger
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl28 Seiten
ISBN9783656590163
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,3, Universität Bayreuth, Veranstaltung: Kapitalmarktdaten und empirische Methoden, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage inwiefern Dividendenausschüttungen börsennotierter Unternehmen signifikante Auswirkungen auf den zugrunde liegenden Aktienkurs haben, wird seit Jahrzehnten kontrovers und mittels teils sehr unterschiedlicher Beweisführung in der internationalen Fachliteratur diskutiert. Hierbei kommen sowohl theoretische als auch empirische Überlegungen zum Tragen, die wiederum zu höchst heterogenen qualitativen als auch quantitativen Ergebnissen und damit einhergehenden Aussagen kommen. Zentraler Untersuchungsgegenstand der vorliegenden Arbeit ist folglich der Einfluss von Dividendenzahlungen auf die Aktienkurse börsennotierter Unternehmen, am Tag nach der Ausschüttung, sprich dem Ex-Dividendentag. Dieser Zusammenhang soll in den relevanten Grundzügen zunächst aus theoretischer, jedoch im weiteren Verlauf primär aus empirischer Perspektive, und dabei vor allem unter Einbezug der Ergebnisse eigenständiger empirischer Analysen, systematisch erläutert und untersucht werden. Einführend legt Kapitel 2 die hierzu nötigen begrifflichen Grundlagen und stellt einige einschlägige Erklärungsansätze zur Reaktion von Aktienkursen in Folge von Dividendenausschüttungen vor. Kapitel 3 konkretisiert daraufhin die empirische Fragestellung der Arbeit und stellt die zentralen Hypothesen sowie die zu deren Untersuchung verwendete Datengrundlage deskriptiv vor. Im Anschluss dokumentiert Kapitel 4 zunächst das methodische Vorgehen der angestellten Untersuchungen. Ferner werden deren Ergebnisse hinsichtlich der Berücksichtigung statistischer Ausreißer erweitert sowie vor dem Hintergrund der eingangs vorgestellten Erklärungsansätze interpretiert und kritisch reflektiert. Hieraus resultiert zuletzt auch die makroprudenzielle Ergänzung des Untersuchungsrahmens, welche den inhaltlichen Schluss des analytischen Teils der Arbeit darstellt. Kapitel 5 resümiert die wichtigsten Untersuchungsergebnisse und schließt mit einem Ausblick hinsichtlich einiger informationsökonomischer Erweiterungsmöglichkeiten des Untersuchungsgegenstands.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Banken - Versicherungen - Finanzdienstleister

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...