Sie sind hier
E-Book

Aktive Wahrnehmung der Bürgerrolle durch die Entwicklung einer demokratischen und politischen Identität. Ein institutionenkundlicher Ansatz

AutorSteffen Deckert
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl10 Seiten
ISBN9783640474974
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis1,99 EUR
Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - Politik, politische Bildung, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Aktuelle Probleme als Gegenstand politischer Bildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bedeutung der politischen Bildung offenbart sich der Gesellschaft auf unterschiedlichem Wege, z.B. durch die Wahlbeteiligung der Jugendlichen. Dieser Indikator dürfte im Jahr 2009 besonders interessant zu beobachten sein, da man von einem Superwahljahr sprechen kann. Das bedeutet, dass z. B. in Thüringen Wahlen zum Europaparlament, dem Bundestag, dem Landtag und den Kommunen durchgeführt werden. Die sich eventuell zeigende Varianz der Wahlbeteiligungen kann meines Erachtens mit dem unterschiedlichen Vertrauen in die verschiedenen Institutionen in Verbindung gebracht werden. So zeigt z. B. die Shell-Studie aus dem Jahr 2006, dass Jugendliche nur mäßiges Vertrauen in die Bundesregierung und noch weniger in politische Parteien besitzen. Dieser Vertrauensbruch der Jugendlichen ist jedoch nicht per se als schlecht zu interpretieren, solange sie ihr Misstrauen begründen können und nicht einfach aus Politikverdrossenheit resignieren und eine 'alles ist schlecht Mentalität' aufweisen. Eine demokratisch politische Ordnung kann nach Deichmann (2005) demnach nur von den Bürgern aufrechterhalten werden, die durch ihr Verhalten eine demokratisch politische Identität verkörpern. Weiterhin kommt Deichmann (2005) zu der Erkenntnis, dass: 'Schulische und außerschulische politische Bildung [die Aufgabe haben], einen Beitrag zur Ausbildung und Weiterentwicklung dieser demokratischen politischen Identität als Voraussetzung für die aktive Wahrnehmung der Bürgerrolle zu leisten.' Dieses Leitziel der politischen Bildung kann durch unterschiedliche didaktische Modelle verfolgt werden, wobei meines Erachtens der institutionenkundliche Ansatz eine herausragende Rolle spielt. Ein Indiz dafür ist, dass Institutionen eine zentrale Rolle im gesellschaftlichen und demnach auch politischen Leben spielen. Vor dem Hintergrund der hier angeführten Aussagen stelle ich die These auf, dass man den institutionenkundlichen Ansatz in der politischen Bildung als Kernelement zur Erreichung des übergeordneten Lernziels: 'die aktive Wahrnehmung der Bürgerrolle durch die Entwicklung einer demokratischen und politischen Identität' ansehen kann. Aus diesem Grund werden im folgenden Hauptteil unterschiedliche Aspekte aufgezeigt um die Stichhaltigkeit der These überprüfen zu können

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...