Sie sind hier
E-Book

Aktuelle Beispiele der Klassik-Rezeption vor dem Hintergrund des 250. Geburtstages Goethes im Jahre 1999

Eine Unterrichtsreihe für den Deutschunterricht in der gymnasialen Oberstufe zur Analyse moderner Werbeanzeigen und produktiven Auseinandersetz

AutorStefanie Schäfers
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl101 Seiten
ISBN9783640636525
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
"Die Unterrichtssequenz ""Aktuelle Beispiele der Klassik-Rezeption vor dem Hintergrund des 250. Geburtstages Goethes im Jahre 1999"" kann auch heute noch in seiner Sachanalyse, Planung und Begründung so durchgeführt bzw. eingesetzt werden wie im Jahre 2000. Mit Hilfe von Werbeanzeigen, die heute durch neue Beispiele eigenständig ersetzt werden könnten, werden Elemente der Klassik besprochen und in einem Projekt mit Rollenspiel und Lernerfolgskontrolle als Web 2.0-Veröffentlichung publiziert. Die mit ""sehr gut (minus)"" bewertete Arbeit erhielt seinerzeit als einzige Kritik, dass die methodische Umsetzung in die Neuen Medien für die Lehrkraft zu arbeitsaufwändig sei - eine Kritik, die sich im Laufe des gesteigerten Einsatzes von Web 2.0 im Unterricht wohl auch inzwischen überholt haben dürfte. Der Arbeitsaufwand hält sich zudem meiner Ansicht nach in Grenzen: Die Schüler formulieren Leserbriefe als Stellungnahme zu den analaysierten Werbeanzeigen mit der enthaltenen Klassik-Rezeption, diese Leserbriefe wurden mit Hilfe eines Composers (man schreibt, wie man es später sieht) als Website konzipiert. Hinzu kommen Schülerzeichnungen mit selbst ausgewählten Klassik-Zitaten in modernisierten Zusammenhängen und ein Rollenspiel, in dem ""Pro und Kontra Klassik im heutigen Unterricht"" diskutiert werden sollte. Hilfen zu Händen der Lehrkraft sind, neben den üblichen Hinweisen zur Einbettung der Stunden usw., auf didaktischer Seite die Kapitel bzw. Arbeitsblätter zum Stellenwert und Einsatz der Klassik-Rezeption, die Legitimation des Themas vor dem Hintergrund der fachdidaktischen Diskussion, die Konzeption der Unterrichtssequenz, die Lernerfolgskontrolle, die Werbeanzeigen-Analysen, die jeweiligen Stundenverlaufspläne bzw. Verlaufsskizzen, die Anleitung zum Rollenspiel sowie der Anhang mit exemplarischen Ergebnissen. Insgesamt eine sehr motivierende und schüleraktve Unterrichtssequenz, wie sie, je nach Auswahl der Lernmaterialien, in lernstarken Gruppen auch im Deutschunterricht ab Klasse 8 eingesetzt werden könnte. Alternativ zum Web-Projekt wäre eine Interpretation der Klassik-Zitate und modernen Werbeanzeigen auch nur in Form von Leserbriefen und dem live vorgetragenen Rollenspiel im Klassenverband möglich. Die Arbeit umfasst mit Einleitung, Hauptteil und Schluss 69 Seiten, ein ausführliches Quellen- und Literaturverzeichnis sowie einen umfangreichen Anhang. Examensarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Deutsch - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1,3, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Neuss, Sprache: Deutsch."

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...