Sie sind hier
E-Book

Aktuelle und zukünftige Geschäftsmodelle von regionalen Radiosendern und Verlagen

AutorTom Müller
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl17 Seiten
ISBN9783640924417
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: 1,9, Fachhochschule Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit behandelt das Thema der Vermarktung von regionalen Tagesinformationen durch Verlagshäuser und Radiosender. Es werden die aktuellen Geschäftsfelder von dieser Medien unter-sucht und analysiert. Im Hinblick auf regionale aber auch überregionale Tagesinformationen vollziehen sich unter anderem durch die Entwicklung des Web 2.0, die sozialen Netzwerke und das veränderte Mediennutzungsverhalten der Jugendlichen, wesentliche Veränderungen im Konsum von Informationen. Die klassischen Printmedien haben über die Jahre solide Finanzierungsmodelle entwickelt die sich mehr oder weniger auch in Krisenzeiten bewähren. Die Verlage und Radiosender kooperieren miteinander und schaffen so attraktive Werbeflächen für ihre Kunden. Doch in wie weit nutzen diese Medien die neuen Möglichkeiten der digitalen und mobilen Welt? Sind die Unter-nehmen in der Lage auch im Internet und durch digitale Medien ihre Geschäftsmodelle zu rentablen Modellen zu entwickeln? Oder sollten sie gerade deswegen mehr auf ihr Kerngeschäft, die gedruckte Ausgabe Wert legen? Welche Möglichkeiten sehen die Radiosender im Internet? Zunächst werden die klassischen Geschäftsmodelle der Verlage untersucht. Es wird deutlich, wie die Verlage sich finanzieren und in welchem Umfang. Anschließend werden ihre Erlös-Modelle von Verlagen im Internet untersucht. Auch dort haben sich seit der Jahrtausendwende einige Bezahlmodelle etabliert. Daneben öffnet sich seit der Einführung des iPhone ein Markt für sogenannte Apps. Auch hier versuchen die Lage ihre Potentiale zu nutzen. Hierauf werden die Geschäftsmodelle des Hörfunks untersucht. Inwiefern gelingt es den Sendern für die Werbekunden ein attraktives Angebot zu generieren. Außerdem wird deutlich, wie flexibel das Angebot der Radiosender für ihre Kunden ist. Ein Blick auf die zukünftigen Planungen bzw. die sich gerade entwickelnden Geschäftsmodelle dieser Medien und eine kritische Auseinandersetzung schließen die Arbeit ab.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...