Sie sind hier
E-Book

Aktueller Stand und Entwicklungsperspektiven der Logistikkostenrechnung

AutorTelat Erinc
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl97 Seiten
ISBN9783832463052
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Basis für eine Logistikkosten- und -leistungsrechnung, wurde gegen Ende der 70er Jahre, nicht etwa von Kostenrechnern, sondern von Produktions- und Logistikverantwortlichen geschaffen, da diese sich Gedanken gemacht haben, wie die Kosten und Leistungen im Logistikbereich am besten erfasst werden können. Die Logistik stellt noch immer ein beträchtliches Rationalisierungspotential dar. Um den Fortschritt kostensenkender Handlungen im Logistikbereich zu fördern, ist von der abteilungsspezifischen Sichtweise in der Logistik abzuraten und außerdem ist eine verbesserte Logistikkostenrechnung unerlässlich. Dabei muss berücksichtigt werden, das auch die Bereitstellung von logistischen Kosten- und Leistungsinformationen selbst Kosten verursacht. Um logistische Prozesse optimal zu gestalten, muss auf der einen Seite eine laufende Wirtschaftlichkeitskontrolle des Logistikbereiches erfolgen und auf der anderen Seite sind Informationen zu beschaffen, den jeweiligen Ansprüchen genügend zu verdichten und anschließend bereitzustellen. Um zu entscheiden, ob es sich lohnt eine Logistikkostenrechnung einzuführen, ist die strategische Bedeutung der Logistik für ein Unternehmen von hoher Bedeutung. Denn wenn der Logistik eine nebensächliche Funktion zukommt, dann macht es sich nicht bezahlt, eine detaillierte Logistikkostenrechnung aufzubauen. Wenn hingegen der Logistik eine hohe strategische Bedeutung zukommt, stellt die Einführung einer Kosten- und Leistungsrechnung für den Logistikbereich „eine zur Steuerung des Logistikapparates erforderliche Maßnahme [dar], zumal die logistischen Anforderungen ständig zunehmen. Die hohe Komplexität von Logistiksystemen und die gewachsenen Leistungsanforderungen an diese verstärken die Notwendigkeit von gezielter Planung, Steuerung, Kontrolle und Koordination der Teilbereiche der Logistik und ihrer Verbindung zu anderen Unternehmensbereichen.“ Somit bildet die Erfassung von „entscheidungsrelevanten Kosten- und Leistungsinformationen eine wichtige Ausgangsbasis für die logistische Planung [und] Organisation“. Aus diesem Grund ist „ein laufendes Informationssystem zu gestalten. Dieses beginnt mit einer transaktionsdatenorientierten Erfassung der Logistikleistungen und endet bei einer Integration der Logistikkosten in die Kostenrechnung“. Dabei ist aber auf jeden Fall zu berücksichtigen, dass eher eine geringe Komplexität der Kostenrechnung die Transparenz fördert. Um die Logistik im Unternehmen [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Produktion - Industrie

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Warehouse Management

E-Book Warehouse Management
Organisation und Steuerung von Lager- und Kommissioniersystemen Format: PDF

Professor Dr. Michael ten Hompel ist Inhaber des Lehrstuhls für Förder- und Lagerwesen an der Universität Dortmund und Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML. Er…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Anwendung von RFID-Systemen

E-Book Anwendung von RFID-Systemen
Format: PDF

Die Radio-Frequenz-Identifikation (RFID) dient seit etwa 15 Jahren zur Identifikation von Personen, Objekten und Tieren. Mit der inzwischen gut entwickelten Technologie können heute…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...