Sie sind hier
E-Book

Akustische Grundlagen sprachlicher Kommunikation

Anwendung in Schule, Büro und Freizeit, bei Schwerhörigkeit und Zweitsprache

AutorCharlotte A. Sust, Hans Lazarus, Marko Kulka, Patrick Kurtz, Rita Steckel
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl617 Seiten
ISBN9783540499862
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis109,99 EUR

Störgeräusche, Nachhall oder Schwerhörigkeit beeinträchtigen unser Sprechen und Hören. Dies erschwert die Integration in das soziale Umfeld. Der technische Fortschritt verlangt ebf. nach (mehr) Kommunikation. Akustisch schlecht gestaltete Räume, Arbeitsplätze und Kommunikationsgeräte tun ihr Übriges. Die Autoren der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin erläutern das Sprecher-Hörer-Modell und wichtige Grundlagen zu Sprechen, Sprache, Wahrnehmung, Verstehen. Plus: Qualitätskriterien zur Verständlichkeit von Sprachkommunikation und Richtlinien zur akustisch 'barrierefreien' Raumgestaltung für alle Interessierten und Fachleute.



Hans Lazarus, Dr.-Ing., hat an der TU Dresden und TU Berlin-West Nachrichtentechnik und Technische Akustik bei Professor Reichardt und Professor Cremer studiert und beim letzteren promoviert. Ab 1973 war er als Professor und Direktor Leiter der Gruppe Lärm der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund, tätig und ab 1993 zusätzlich Fachbereichleiter im DIN. Aus seinen Arbeiten im technischen Schallschutz (Raumakustik, Emission von Maschinen) sowie in der Psychoakustik (Bewertung von Schall und Schwerhörigkeit) entstanden zahlreiche wissenschaftliche Publikationen. Im Rahmen der europäischen Normung konnte er entscheidende Anstöße zum Lärmschutz, zur Maschinensicherheit und zur Sprachkommunikation geben.

Charlotte A. Sust, Dipl.-Päd., Dipl.-Psych., studierte Erziehungswissenschaften und Psychologie (Schwerpunkt Arbeitspsychologie) in Essen und Bochum. Sie ist geschäftsführende Gesellschafterin der ABoVe - Arbeitswissenschaft Büroorganisation Veränderungsmanagement GmbH in Wettenberg. Das Unternehmen realisiert arbeitswissenschaftliche Forschungs- und Beratungsprojekte u.a. zu Themen wie Gestaltung von Bildschirmarbeitsplätzen (Callcenter, Krankenhaus), Auswirkungen von Umgebungsbedingungen (Lärm, Beleuchtung) auf Wohlbefinden, Leistung und Gesundheit sowie Implementierung/Evaluierung von Veränderungen der Büroorganisation.

Aus der langen Zusammenarbeit mit der Autorin Charlotte A. Sust entstanden Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Erkennung und Bewertung von akustischen Signalen und Sprache sowie zur Anwendung dieser Gebiete in Schule und Beruf. Die Zusammenarbeit mit Herrn Marko Kulka (Cand. Phys.), Frau Rita Steckel (Dr., Dipl.-Psych.) und Herr Patrick Kurtz (Dr.-Ing.) ermöglicht diesen interdisziplinären Überblick über die Sprachkommunikation.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Elektrotechnik - Digitaltechnik

Mobilfunksysteme

E-Book Mobilfunksysteme
Grundlagen, Funktionsweise, Planungsaspekte Format: PDF

Unterstützt durch zahlreiche Abbildungen zeigt das Lehrbuch anhand von konkreten Beispielen aus der Praxis die Grundlagen, Funktionsweise und Planungsaspekte der bedeutendsten aktuellen und k…

Mobilfunksysteme

E-Book Mobilfunksysteme
Grundlagen, Funktionsweise, Planungsaspekte Format: PDF

Unterstützt durch zahlreiche Abbildungen zeigt das Lehrbuch anhand von konkreten Beispielen aus der Praxis die Grundlagen, Funktionsweise und Planungsaspekte der bedeutendsten aktuellen und k…

Mechatronik 1

E-Book Mechatronik 1
Format: PDF

Die Mechatronik vereint Elemente des Maschinenbaus, der Elektrotechnik/Elektronik und der Informatik. Das zweibändige Werk, das sich in erster Linie an Studenten von Fachhochschulen und…

Mechatronik 1

E-Book Mechatronik 1
Format: PDF

Die Mechatronik vereint Elemente des Maschinenbaus, der Elektrotechnik/Elektronik und der Informatik. Das zweibändige Werk, das sich in erster Linie an Studenten von Fachhochschulen und…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...