Sie sind hier
E-Book

Aller Anfang ist schwer. Oder wie Herodot die Geschichtsschreibung des Abendlandes erfand

Untersuchungen zu modernen Anforderungen an Historie und des Werkes Herodots

AutorMario Reich
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl25 Seiten
ISBN9783668558533
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Herodot - der erste Historiker?', so lautete der Name eines Seminars im Wintersemester 2016/2017 an der Universität Hamburg besuchte. War Herodot der erste Historiker? Was macht ein Historiker eigentlich genau? Hat Cicero ihn zurecht den pater historiae, also Vater der Geschichtsschreibung, genannt? Nun, wenn man sich die Definition im Duden anschaut, dann heißt es dort, dass ein Historiker ein Wissenschaftler, ein Forscher bzw. ein Kenner auf dem Gebiet der Geschichte ist. Herodots Werk historíai besitzt die Grundbedeutung 'Erkundung' bzw. 'Erkundigungen' und hängt zusammen mit hìstor - Zeuge, Kundige, Schiedsrichter. Herodot selbst spricht in seinem Proömium von 'Herodot aus Halikarnaß veröffentlicht hiermit seine Forschung'. Man könnte also besagte Frage mit 'Ja' beantworten und in der folgenden Ausarbeitung gute Beweise aus den Historien zusammentragen und damit argumentieren, dass Herodot sehr wohl ein Forscher bzw. Erkunder und ein guter Kenner der griechischen Geschichte bis dato war. Ganz so einfach ist es natürlich nicht. Die heutigen Anforderungen an Historie, an Historiker/-innen, an die Geschichtswissenschaft(ler/-innen) sind deutlich vielfältiger, als dass sie mit zwei, drei Worten beschrieben werden könnten. Allein die Fülle an Feldern (Teildisziplinen) der Geschichtswissenschaft ist zahlreich: Politikgeschichte, Militärgeschichte, Religionsgeschichte, Kulturgeschichte, Sozialgeschichte, Weltgeschichte - um nur einige zu nennen - besitzen jeweils ganz eigene Überlegungen und Theorien hinsichtlich Raum, Thema und spezifischen Methoden, aber auch viele Gemeinsamkeiten. Diese Artenvielfalt der Geschichtswissenschaften zeigt ebenfalls, dass die Definition im Duden nicht ausreicht, um Herodot als ersten Historiker zu betiteln. Was 'macht' dann Herodot zum ersten Historiker? (Wenn er das ist...) Um diesen Anspruch zu klären, befasst sich die folgende Arbeit mit einer Auswahl der o.g. modernen und facettenreichen Anforderungen an Historie und wendet diese auf das Werk Herodots an [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Antike - Antike Kulturen

Troia

E-Book Troia
Mythos und Wirklichkeit (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Troia

E-Book Troia
Mythos und Wirklichkeit (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Troia

E-Book Troia
Mythos und Wirklichkeit (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Von der Vision zur Reform

E-Book Von der Vision zur Reform
Der Staat der Gesetze: Ciceros Programm einer Neuordnung der Römischen Republik: 56–51 v. Chr. Format: PDF

Der Übergang von der Republik zur Kaiserzeit hat in der althistorischen Forschungsdiskussion stets breiten Raum gefunden. Die Gründe für den Verfall der Nobilitätsherrschaft sowie…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...