Sie sind hier
E-Book

Allesamt Faschisten? Die '68er' und die NS-Vergangenheit

AutorTatjana Schäfer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl22 Seiten
ISBN9783638026123
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1, Freie Universität Berlin, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie an keinem anderen Datum in der Geschichte der Bundesrepublik entzünden sich an dem Jahr 1968 und den von ihm repräsentierten gesellschaftlichen Umbrüchen extrem polarisierte und polarisierende Auseinandersetzungen und Ansichten. Die einen sehen in '68' ein Jahr des Aufbruchs, das der Bundesrepublik einen umfassenden Modernisierungs- und Liberalisierungsschub brachte. Kritiker jedoch machen die '68er'-Bewegung für Autoritätsschwäche und Werteverfall innerhalb der Gesellschaft und damit letztlich für alles verantwortlich, was ihrer Meinung nach in Deutschland schief läuft, bis hin zu dem grassierenden Rechtsextremismus in den neunziger Jahren. Auch in der Frage, ob es sich bei '1968' um einen reinen Generationenkonflikt oder um eine soziale Bewegung mit ernsthaften politischen Anliegen gehandelt hat, herrscht Uneinigkeit - selbst in der Wissenschaft. [...] In der Geschichtswissenschaft besteht jedoch mittlerweile Übereinstimmung darin, dass die Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit bereits Ende der fünfziger Jahre begonnen hat. Die '68er' hätten die bereits im vollen Gange befindliche Debatte nur aufgegriffen, intensiviert und letztlich eskaliert. Auch was den Umgang mit dem Holocaust betrifft, stellt die gesamte für diese Arbeit herangezogene Forschungsliteratur in ungewöhnlicher Einhelligkeit den '68ern' ein schlechtes Zeugnis aus. Diese Tatsache ist irritierend genug, um zu fragen, was für eine Rolle die NS-Vergangenheit für die '68er'-Bewegung gespielt hat und welche Faktoren und Entwicklungen denn zu der von den Historikern diagnostizierten Eskalation in der Auseinandersetzung um die NS-Vergangenheit geführt haben. Abschließend stellt sich dann die Frage nach dem Anteil, den die '68er' wirklich an der Aufarbeitung der nationalsozialistischen Geschichte hatten und ob das Urteil von einer zweiten Verdrängung des Holocaust tatsächlich zutrifft. Zu Beginn ist es erforderlich darzulegen, auf welchem Stand sich die westdeutsche 'Vergangenheitsbewältigung' befand, als sich die Protestbewegung in der zweiten Hälfte der sechziger Jahre zu formieren begann und sich die Thematik aneignete. Darauf folgt ein knapper aber unverzichtbarer Überblick über die theoretischen Grundlagen der Faschismusinterpretation der Bewegung und daran anschließend eine Darstellung des zeithistorischen und gesellschaftlichen Hintergrundes, vor dem sich diese Faschismusdebatte vollzog und der sich aus ihr ergebenden Folgen für den Umgang der APO mit der jüngeren deutschen Vergangenheit

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Europa - Geschichte und Geografie

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...