Sie sind hier
E-Book

Allgemeinbildung und Mathematik

AutorHans Werner Heymann
VerlagBeltz
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl320 Seiten
ISBN9783407293237
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Die kulturelle und praktische Bedeutung der Mathematik steht in einem krassen Missverhältnis zu den Erfahrungen, die die meisten Schüler/innen mit diesem Fach machen. Nur bei einer Minderheit scheint der Mathematikunterricht Fähigkeiten wie systematisches und kritisches Denken, Problemlösen und rationales Argumentieren zu fördern. Das neu aufgelegte Standardwerk von Hans Werner Heymann benennt nicht nur die curricularen und pädagogischen Defizite des herkömmlichen Mathematikunterrichts. Darüber hinaus erarbeitet der Autor konkrete Vorschläge, wie sich der Fachunterricht inhaltlich und methodisch so gestalten lässt, dass er dem Anspruch an Allgemeinbildung besser gerecht wird.

Prof. em. Dr. Hans Werner Heymann studierte Mathematik, Physik und Erziehungswissenschaft. Nach seiner Tätigkeit als Lehrer war er von 1996 bis zu seiner Emeritierung 2012 Professor für Erziehungswissenschaft (Schwerpunkt: Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik) an der Universität Siegen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
Vorwort zur Neuauflage7
1. Einleitung8
2. Bildung und Allgemeinbildung14
2.1 Zum Wiederaufleben der Bildungsdiskussion15
2.2 Bestimmende Merkmale der neuen Bildungsdiskussion22
2.3 Einige Folgerungen aus der neuen Bildungsdiskussion28
2.4 Bildung und Allgemeinbildung: Begriffliche Klärungen34
3. Entwurf eines Allgemeinbildungskonzepts als Orientierungsrahmen51
3.1 Lebensvorbereitung52
3.2 Stiftung kultureller Kohärenz66
3.3 Weltorientierung80
3.4 Anleitung zum kritischen Vernunftgebrauch89
3.5 Entfaltung von Verantwortungsbereitschaft105
3. 6 Einübung in Verständigung und Kooperation111
3. 7 Stärkung des Schüler-Ichs118
3.8 Abschließende Bemerkungen zur Reichweite und Einordnung des Allgemeinbildungskonzepts129
4. Mathematikunterricht unter dem Anspruch von Allgemeinbildung132
4.1 Mathematikunterricht und Lebensvorbereitung135
4.2 Mathematikunterricht und kulturelle Kohärenz155
4. 3 Weltorientierung im Mathematikunterricht184
4.4 Denken, Verstehen und kritischer Vernunftgebrauch im Mathematikunterricht206
4. 5 Mathematikunterricht unter sozialethischen und personbezogenen Zielsetzungen: Verantwortung, Verständigung und Kooperation,250
4. 6 Merkmale einer neuen Unterrichtskultur263
5. Konturen eines allgemeinbildenden Mathematikunterrichts278
Anmerkungen282
Literaturverzeichnis297
Sach- und Personenregister312

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...