Sie sind hier
E-Book

Allokation öffentlicher Güter

AutorBoris Podafa
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl15 Seiten
ISBN9783638355896
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis5,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: mit Erfolg (bestanden), Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Einführung Die vorliegende Arbeit setzt sich zwei Ziele: Sie will einerseits theoretische Grundlagen zur Theorie der öffentlichen Güter erarbeiten; andererseits geht sie der Frage nach, welche Konsequenzen sich aus den Eigenschaften (insb. die Nichtausschließbarkeit) der öffentlichen Güter ziehen lassen. Zur Zielerreichung wird nun folgende Vorgehensweise gewählt. Die Arbeit gliedert sich in vier Teile, wobei die ersten zwei Hauptteile eine einleitende Aufgabe haben, der dritte Teil eher praxisorientiert ist und ein Beispiel aus der Wettbewerbsökonomie demonstriert. Im vierten Teil werden die wichtigsten Momente des Stoffes zusammengefasst. Im ersten Teil wird ein Überblick über die existierenden Theorien der öffentlichen Güter vermittelt, wobei der Schwerpunkt aller Überlegungen bei der Samuelson Bedingung, deren Herleitung und Interpretation liegt, was für das Verständnis unabdingbar ist. Der zweite Teil befasst sich mit dem eigentlichen Kern der Theorie. Es sind in erster Linie Klassifikationskriterien, die es ermöglichen, die Kategorie der öffentlichen Güter von anderen Gütertypen zu unterscheiden. Anschließend wird das Problem der Kostenverteilung behandelt und das Lindahl Gleichgewicht definiert. Der dritte Teil liefert ein interessantes Ergebnis - eine mögliche Erscheinungsform des Free-Rider-Problems in der realen Wirtschaft. Darüber hinaus wird eines der vielen Instrumenten zur Vermeidung dieses Problems diskutiert. Um den Stoff zu veranschaulichen, werden die Sachverhalte des jeweiligen Kapitels graphisch dargestellt. Diese Abbildungen werden im Anhang systematisch eingeordnet. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...