Sie sind hier
E-Book

Alltäglicher Rassismus in der Schule. Ein Blick auf die Migrationsgesellschaft

Kann bei der Benachteiligung von Schüler/innen mit Migrationshintergrund von institutionellem Rassismus gesprochen werden?

AutorYousra Hamzaoui
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl17 Seiten
ISBN9783668985247
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,6, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit alltäglichem Rassismus am Beispiel der Institution Schule in der Migrationsgesellschaft: Welche Rolle spielt der Rassismus an Schulen und Inwiefern kann man bei der faktischen Benachteiligung von Schüler_innen (SuS) mit Migrationshintergrund bzw. mit Deutsch als Zweitsprache von institutionellem Rassismus sprechen? Migrationshintergrund und SuS mit Deutsch als Zweitsprache (DAZ) werden im Folgenden als Synonyme verwendet. Dass SuS mit Migrationshintergrund benachteiligt werden, sprechen die Zahlen für sich. Ich behaupte hinzu, dass SuS mit Migrationsgeschichte institutionell und systematisch diskriminiert werden. Ferner stelle ich die These auf, dass unter den SuS mit DAZ, nochmals zwischen europäisch und nahöstlich, zwischen Orient und Okzident, schwarz und weiß kategorisch unterschieden und dies als Ausschlusskriterium für den Schulerfolg gesehen wird. Im ersten Teil dieser Arbeit wird der Rassismus - Begriff und seine Ursprungsgeschichte erläutert. Hierbei ist zu betonen, dass diese Arbeit kontinuierlich in schwarz-weiß und in fremd-anders kategorisiert, um die Existenz des Rassismus zu veranschaulichen. Die Ablehnung der 'Rassenteilung' in schwarz-weiß oder die in Deutschland geschaffene Ethnisierung würde die Existenz des vorherrschenden Rassismus eliminieren, was de facto nicht richtig wäre. Dass das Schwarz und Weiß-sein rassistisch konstruiert und damit eine soziale Realität des Rassismus erzeugen, ist eine für diese Arbeit relevante Erkenntnis, die zuvor verinnerlicht werden soll. Im Anschluss daran wird die Institution Schule und ihre Umgebung, wie die Lehrer_innen, in den Blick genommen, wobei der Fokus auf SuS mit Migrationshintergrund bzw. mit DAZ liegt. Schließlich wird der Faktor des monolingualem Habitus im Hinblick auf Rassismus untersucht.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...