Sie sind hier
E-Book

Alter(n) als soziales Problem: Ursachen und Auswirkungen

AutorJanin Eissing
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl29 Seiten
ISBN9783656304395
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften), Veranstaltung: Soziale und gesundheitliche Probleme, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit über 100 Jahren ist Deutschland starken Wandlungsprozessen unterworfen. Der demografische Wandel, der die Veränderung der Alterszusammensetzung einer Gesellschaft beschreibt, ist dabei eine normale Erscheinung und lässt sich im Prinzip weder positiv noch negativ bewerten. Er kann allerdings zu unterschiedlichen Ergebnissen führen. Eine hohe Geburtenzahl mit gleichzeitig abnehmender Sterblichkeit führt zu einer Verjüngung der Gesellschaft und bewirkt ein Bevölkerungswachstum. Das Resultat ist ein ausgeglichener Altersaufbau. In Deutschland, wie auch in anderen westlichen Industrienationen, zeigt sich hingegen der entgegengesetzte Fall. Das anhaltend niedrige Geburtenniveau und die zunehmende Lebenserwartung führen zu einer Alterung und Schrumpfung der Bevölkerung. Selbst bei einer höheren Geburtenhäufigkeit und steigenden Zuwanderungszahlen kann diese Entwicklung nicht aufgehalten werden. Das Problem des Alter(n)s kann in seiner ganzen Bedeutung allerdings nur erkannt werden, wenn man sich der Auswirkungen bewusst wird, die eine alternde Gesellschaft mit sich bringen. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es daher, die Ursachen und Auswirkungen des Alter(n)s, das als soziales Problem der Gesellschaft erscheint, herauszustellen. Dieser Problemstellung wird nachgegangen, indem zunächst definiert wird, was unter sozialen Problemen und der Kategorie Alter verstanden werden soll. Im Anschluss daran sollen die Veränderungen im Altersaufbau und die derzeitige Altersstruktur aufgezeigt werden. Darauf folgend werden die Ursachen der demografischen Alterung dargestellt. Die Geburtenhäufigkeit, die Lebenserwartung wie auch die Wanderungsbewegungen, die die Altersstruktur maßgeblich prägen, werden dabei in ihrem Verlauf und ihrer voraussichtlichen Entwicklung näher beleuchtet. Es schließt sich die Bearbeitung der Auswirkungen auf die Gesellschaft an, die sich durch den Strukturwandel des Alters ergeben. Eine der Hauptsorgen verantwortlicher Sozialpolitiker besteht in der künftigen Alterssicherung sowie den ansteigenden Kosten für Gesundheit und Pflege. Daher wird zunächst auf das soziale Sicherungssystem Bezug genommen mit anschließender Betrachtung des Generationenverhältnisses. Im Weiteren werden die Folgen, die sich für den Arbeitsmarkt ergeben sowie die Veränderungen der zukünftigen Haushaltsstrukturen Berücksichtigung finden. Im Schlussteil sollen dann die Hauptaussagen zusammengefasst und ein kleiner Ausblick gegeben werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...