Sie sind hier
E-Book

Altern zwischen Kompetenz und Defizit

Über den Umgang mit eingeschränkter Handlungsfähigkeit am Beispiel der altersbedingten Makuladegeneration

AutorInes Himmelsbach
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl323 Seiten
ISBN9783531916149
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis54,99 EUR
Mit einem Geleitwort von Wolfgang Seitter

Dr. Ines Himmelsbach ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forum Alterswissenschaften und Alterspolitik der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/Main.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort6
Dank7
Inhaltsverzeichnis8
Abbildungsverzeichnis12
Einleitung14
Teil I Theoretische Grundlagen, Untersuchungsgegenstand, Methode17
1 Theoretische Prämissen aus Gerontologie und Erziehungswissenschaft18
2 Formen des Pädagogischen39
3 Sehbehinderung im Alter56
4 Fragestellung und Akteure66
5 Methodisches Vorgehen71
Teil II Die Perspektive der Experten80
1 Differenzorientierter professioneller Umgang mit der Sehbehinderung82
2 Defizitorientierte Betrachtung der Älteren vor dem Hintergrund der eigenen Betroffenheit als Jüngere123
3 Fallvergleich Professionell betreute versus selbstinitiierte Selbsthilfe157
4 Integration der weiteren Experten Spektrum der Sehbehindertenhilfe164
Teil III Die Perspektive der Betroffenen186
1 Integration in die Sehbehindertenwelt als Ort des Ankommens nach der Verrentung188
2 Hoffnung auf Heilung als biographisch geleitetes Aneignungsmuster217
3 Fallvergleich Formen des Umgangs und ihr Bezug zu selbst- und fremdbestimmten Defizit-und Kompetenzzuschreibungen239
4 Einordnung weiterer Teilnehmer244
Teil IV Die soziale Welt der Sehbehinderung und ihre pädagogischen Formen272
1 Die soziale Welt der Sehbehinderung274
2 Pädagogische Formen289
3 Das Netzwerk der sozialen Welt der Sehbehinderung293
Teil V Altenbildung in sozialen Welten – Empirische und theoretische Perspektiven295
Literatur302

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...