Sie sind hier
E-Book

Alternative Streetwork? Modelle der Straßensozialarbeit zwischen Komm- und Geh-Struktur anhand der 'Api-Homezone' in Stuttgart

AutorLena Schwemmle
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl21 Seiten
ISBN9783668865761
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Internationale Hochschule Liebenzell, Sprache: Deutsch, Abstract: Streetwork als Methode der Sozialen Arbeit wird in diesem Werk mit den Ansätzen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Verbindung gebracht, um aufzuzeigen, dass Straßensozialarbeit nicht nur ein klar definiertes Arbeitsfeld der Sozialen Arbeit ist, sondern ein flexibel veränderbarer Ansatz der Lebensweltorientierung. Als dieser ist er sowohl in Offener Kinder- und Jugendarbeit als auch in anderen Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit einsetzbar. Bedeutend ist dabei die Frage, ob reine Komm-Strukturen noch zeitgemäß sind oder ob sich Soziale Arbeit grundlegend an herausreichenden Strukturen bedienen sollte. Aus diesem Grund werden im Folgenden verschiedene Ansätze und Deutungen der Straßensozialarbeit vorgestellt und am Beispiel der Api-Homezone, einem freien sozialen Projekt in Stuttgart, verdeutlicht. Das Ziel ist dabei, die Vielfalt der Möglichkeiten von Streetwork aufzuzeigen. Dabei ist die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Fokus, weshalb nicht ausführlich auf andere Felder der Straßensozialarbeit eingegangen wird. Um einen besseren Eindruck der Arbeit in der Api-Homezone zu bekommen, wurde die Einrichtung im Vorfeld besucht und hospitiert. Eindrücke und Gespräche nahmen in diesem Rahmen einen Einfluss auf den Verlauf der Arbeit. Zu Beginn wird in die Grundlagen der Straßensozialarbeit eingeführt, woraufhin das Projekt der Api-Homezone vorgestellt wird. Zum besseren Verständnis der Komm-Struktur wird auch ein Einblick in das Handlungsfeld der Offenen Kinder- und Jugendarbeit gegeben. Im Anschluss daran befindet sich der Schwerpunkt der Arbeit auf der Analyse verschiedener Modelle der Streetwork. Zu guter Letzt soll ein Vergleich der Komm- und Geh-Struktur stattfinden. Dieser wird in Bezug auf die Fragestellung in einer schließenden Reflexion bewertet.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...