Sie sind hier
E-Book

Alternative Wohnformen im Alter

Stand und Perspektiven

AutorJens Nunninger
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl60 Seiten
ISBN9783640578368
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,8, Fachhochschule Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von der demographischen Entwicklung in Deutschland und der zu erwartenden Entwicklungen im Bereich der Vorsorgungssysteme für pflegebedürftige alte Menschen wird das Thema 'Wohnen im Alter' zukünftig mit einer Vielzahl von neuen Herausforderungen verbunden sein. Neben den traditionellen Wohnformen für ältere Menschen wie Altenwohnheime, Altenheime und Pflegeheime hat sich in den letzten Jahren eine Vielzahl an 'neuen' und 'alternativen' Wohnformen entwickelt. Diese Wohnformen müssen nicht nur den veränderten Wohnbedürfnissen älterer Menschen, sondern auch zukünftigen gesellschaftlichen und volkswirtschaftlichen Veränderungen entsprechen. Die vorliegende Thesis beschäftigt sich mit eben diesen alternativen Wohnformen und möchte aufzeigen, welche Alternativen zu bestehenden Wohnformen für ältere Menschen derzeit zur Verfügung stehen und in welcher Entscheidungssituation sie geeignet erscheinen. Zudem soll sie Aufschluss darüber geben welche Probleme es bei der Umsetzung von 'alternativen Wohnformen gibt' und wie weit diese Wohnformen die veränderten Bedürfnisse und Wünsche älterer Menschen an ihr Wohnumfeld berücksichtigen. Neben dem 'betreuten Wohnen' oder 'gemeinschaftlichen Wohnen', welche in der öffentlichen Diskussion am häufigsten mit dem Begriff 'alternative Wohnformen' in Verbindung gebracht werden wird in dieser Arbeit ein Hauptaugenmerk auf das 'Wohnen im Quartier' liegen. Sowohl in der breiten Öffentlichkeit als auch in der Fachwelt spielt diese aktuell häufigste Wohnform nur eine untergeordnete Rolle. Der überwiegende Teil der Senioren und Seniorinnen möchte ihren Lebensabend selbstständig und selbstbestimmt in ihrer vertrauten Umgebung verbringen. Hierzu werden die Anforderungen älterer Menschen an ihr Wohnumfeld und mit 'Wohnquartier hoch Vier' ein konkretes Konzept ausführlich dargestellt. Die Arbeit wird mit einem Fazit und Handlungsempfehlungen für die Zukunft abgeschlossen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...