Sie sind hier
E-Book

Alternatives Feedback, Definitionen und Ziele von Coaching, Feedback und Tele-Tutoring

AutorJuliane Frey
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl14 Seiten
ISBN9783638566520
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis5,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Wirtschafts- und Sozialpädagogik), 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunehmende Globalisierung und Internationalisierung, steigende Innovationsdynamik und damit verbundene Veränderungen in Gesellschaft und Arbeitswelt stellen Menschen vor veränderte Rahmenbedingungen. Sie befinden sich im Spannungsfeld immer komplexer werdender Organisationen mit neuen Arbeitsstrukturen und stehen vor Anforderungen, die weit über fachliche Qualifikationsmuster hinausgehen. Fachwissen wird relativiert und traditionelles Lehren und Lernen immer mehr zurückgedrängt. 1 Neue Lernkulturen betonen die Notwendigkeit der Förderung des selbstgesteuerten und lebenslangen Lernens; Arnold und Schüßler sprechen in diesem Zusammenhang sogar von einer Life-Long-Learning Gesellschaft. 2 Der Lernbegriff wird ausgeweitet und umfasst jetzt neben formalem Lernen, eine Vielfalt neuer Instrumente sowie non-formaler und informeller Aktivitäten. Da innerhalb dieser lernkulturellen Wandlungsprozesse die Techniken der Information und Kommunikation (IuK) einen hohen Stellenwert einnehmen, spielt auch das Lernen und Arbeiten in virtuellen Räumen eine immer größere Rolle. Aus- und Weiterbildung durch Tele-Learning als Möglichkeiten des lebensbegleitenden und selbstgesteuerten Lernens findet immer breitere gesellschaftliche Akzeptanz. Im Zuge des Wandels erfolgt auch mehr und mehr eine Akzentverschiebung von Lehre zu Lernberatung. 3 Statt vom Lehrenden ist häufiger die Rede vom 'Coach', welcher als Lernberater das selbstorganisierte Lernen unterstützen soll. Dabei ist der Begriff 'Coach' bzw. 'Coaching' heutzutage fast schon zum Modebegriff avanciert. Der Lehrer als Coach, Coaching als Personalentwicklungsinstrument oder Coaching als konzeptioneller Ansatz organisationalen Lernens: die Anlässe für Coaching sind vielfältig. Synonym findet man auch häufig den Begriff Feedback oder im schulischen und universitären Bereich den Begriff Tutoring bzw. Tele-Tutoring im Verbindung mit Tele-Lernen. Die Begriffe werden zum Teil undifferenziert verwendet und häufig miteinander vermischt. Im Rahmen des Hauptseminars 'Alternatives Feedback' soll diese Thematik genauer betrachtet werden. Die vorliegende Arbeit soll sich mit der Begriffsvielfalt und den einzelnen Definitionen auseinandersetzen. Um ein so komplexes Thema wie Coaching, sowie die Begriffe Feedback und Tutoring umfassend einordnen zu können, soll im ersten Teil der Arbeit mit einem Überblick über die gängigen Definitionen dieser Begriffe mehr Klarheit geschaffen werden. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Studienliteratur - Berufsschule

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Finance

E-Book Finance
Format: PDF

Das Buch beinhaltet ebenso einige Portraits: Die didaktische Erfahrung lehrt, dass man sich wissenschaftliche Ergebnisse und Ansätze besser merken kann, wenn eine Assoziation zu jener Person…

Finance

E-Book Finance
Format: PDF

Das Buch beinhaltet ebenso einige Portraits: Die didaktische Erfahrung lehrt, dass man sich wissenschaftliche Ergebnisse und Ansätze besser merken kann, wenn eine Assoziation zu jener Person…

Faszinierende Mikroökonomie

E-Book Faszinierende Mikroökonomie
Erlebnisorientierte Einführung Format: PDF

Ein außergewöhnliches Lehrbuch, denn der Stoff wird innerhalb einer Rahmenhandlung vermittelt. Das Ergebnis: Eine motivierende Darstellung der Mikroökonomie. Der Lehrstoff wird in…

Faszinierende Mikroökonomie

E-Book Faszinierende Mikroökonomie
Erlebnisorientierte Einführung Format: PDF

Ein außergewöhnliches Lehrbuch, denn der Stoff wird innerhalb einer Rahmenhandlung vermittelt. Das Ergebnis: Eine motivierende Darstellung der Mikroökonomie. Der Lehrstoff wird in…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...