Sie sind hier
E-Book

Ambidextrous Organization zur Förderung von Innovationen

AutorTorsten Grömminger
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl28 Seiten
ISBN9783656139829
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Hochschule Albstadt-Sigmaringen; Sigmaringen, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wer rastet, der rostet!' So lautet ein im Volksmund weit verbreitetes Sprichwort, welches viele Menschen für sich auch als Lebensmotto definiert haben. Doch nicht nur im privaten Bereich lässt sich dieses Sprichwort verwenden und als richtig, gar essenziell, bezeichnen. Auch im Bereich der Ökonomie haben diese Worte Gültigkeit. Insbesondere in Zeiten, in denen die Schnelllebigkeit und die rasante Veränderung von Märkten dazu führen, dass sich so manches Unternehmen in den roten Zahlen wiederfindet ohne genau zu wissen, wie man dort landen konnte. Die Unternehmensziele und deren Erreichung spielen hierbei die übergeordnete Rolle. Diese Ziele, so unterschiedlich sie auch formuliert sein mögen, lassen sich herunterbrechen auf die Standardziele Gewinn, Marktanteile, Shareholder Value oder die Einhaltung von Qualitätsstandards. Es müssen von den Unternehmen und ihren Mitarbeitern Strategien entwickelt werden, die durch eine operative Umsetzung eine adäquate Zielerreichung gewährleisten. Ein strategischer Ansatz der Zielerreichung bezieht sich dabei auf Innovationen die im Unternehmen hervorgebracht werden. Doch es genügt nicht allein Innovationen hervorzubringen, das Unternehmen muss sich auch den Gegebenheiten des sich ständig verändernden Marktes anpassen können. Der Spagat zwischen den Anforderungen von heute und den nicht minder wichtigen Herausforderungen von morgen ist ein Balanceakt, an dem nicht wenige etablierte Unternehmen gescheitert sind und scheitern werden. So hat es beispielsweise KODAK, ein multinationaler Konzern, nicht geschafft, sich auf dem Markt der digitalen Fotografie durchzusetzen, obwohl man als einer der Pioniere in ebendiesem auftrat. Unternehmen die in etablierten Märkten auftreten, sehen sich also einer großen Herausforderung gegenüber: einerseits das Kerngeschäft zu managen und weiterzuentwickeln und andererseits gleichzeitig neue Geschäftsmöglichkeiten zu finden und diese ebenfalls zu entwickeln um auch neue Märkte erschließen zu können. Was dabei beachtet werden muss, welche Gefahren dabei lauern und welche kritischen Erfolgsfaktoren berücksichtigt werden müssen, soll in dieser Ausarbeitung geklärt werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...