Sie sind hier
E-Book

AMERIKA

Taktgeber der westlichen Welt

AutorGabriela Rosenwald
VerlagKohl-Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl128 Seiten
ISBN9783956860201
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,49 EUR
Die USA unter die Lupe genommen
Das Land der unbegrenzten Möglichkeiten bietet jede Menge Interessantes und Wissenswertes, das für einen Einblick in das kulturelle, politische und wirtschaftliche Weltgefüge der Vereinigten Staaten von Amerika unerlässlich ist. Die Arbeitsblätter sind in verschiedene Themenbereiche gegliedert und bieten so die Möglichkeit, einzeln oder frei kombinierbar eingesetzt zu werden.
Aus dem Inhalt: Geografie, Städte, Klima, Landschaften, Bevölkerung (Multiethnic Society), Geschichte, Kultur, Verkehr/Tourismus, Politische Struktur, Wirtschaft, Amerika als Wirtschaftsmacht, Stellung in der Welt u.v.m.
128 Seiten, mit Lösungen

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...