Sie sind hier
E-Book

Anämie als Grundlage für den Vampirmythos

AutorInes Kniszka
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl23 Seiten
ISBN9783656043461
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,99 EUR
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Biologie - Sonstige Themen, Note: 1,00 (15p), Johannes-Gutenberg-Gymnasium, Waldkirchen (-), Veranstaltung: W-Seminar Biologie 2009/2010, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Es begann mit Bram Stokers 'Dracula' - durch Vermengung von Volksmythen, historischen Halbwahrheiten und dichterischer Freiheit entstand ein Wesen, das kaum etwas mit der Vorlage gemein hat, aber genau diesen Anspruch erhebt: der 'moderne' Vampir, der gern auch als 'Gentleman-Vampir' bezeichnet wird.' In der vorliegenden Seminararbeit wird diese Thematik unter Einbeziehung verschiedenster Aspekte betrachtet. Was zeichnet die slawischen Vampire aus? Wie verlief das Leben im mittelalterlichen Südosteuropa? Was genau ist Anämie und wie kann sie zur Bildung des Mythos 'Vampir' beigetragen haben? Diese Arbeit kann sowohl den Lesern nutzen, die sich mit rein medizinischen Aspekten (Anämie, Blutkreislauf, Sauerstofftransport) beschäftigen wollen, als auch denen, die Interesse an der slawischen Mythenwelt und insbesondere an Vampiren haben. Jede Information ist sorgfältig durch Quellenangaben belegt und kann bei Bedarf nachgeprüft oder zur Vertiefung des Themas in den ursprünglichen Werken nachgeschlagen werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Biologie und Genetik - Lehre und Forschung

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...