Sie sind hier
E-Book

Analyse beobachtbarer Renditen von aktivistischen Investoren

Market Outperformer oder viel heiße Luft um nichts?

AutorSelena Idrizi
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl24 Seiten
ISBN9783668790254
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,0, Hochschule Pforzheim, Veranstaltung: Managementseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der Analyse ist eine kritische Hinterfragung, ob Aktivisten mit ihrer Vorgehensweise eine tatsächliche Erhöhung der Rendite erreichen. Renditen berech-nen sich aus dem Unterschiedsbetrag zwischen dem Anfangswert der Aktie und dem Endwert zum Zeitpunkt der Veräußerung zuzüglich Dividendenzahlungen. Um signifikante Steigerungen zu ermöglichen, greifen Aktivisten in die Höhe der Dividendenausschüttung ein. Dies kann ermöglicht werden, indem überschüssige Liquidität in den Zielunternehmen umgewandelt und in Form von Dividenden ausgeschüttet wird. Eine Beeinflussung des Aktienkurses erfolgt durch zwei wesentliche Eingriffsarten: Zum einen nutzen die Aktivisten Medien um den Erwerb von Anteilen an einem Unternehmen zu kommunizieren und bekanntzumachen. Diese Bekanntmachung hat zur Folge, dass private Anleger ebenfalls Anteile erwerben, was zu einer ersten hohen Steigerung der Aktie führt. Durch Anwendung der entsprechenden Strategie erfolgt der Angriff auf das Unternehmen. Änderungen in der vorherrschenden Führung werden dem Management vorgestellt und aufgrund der Argumentationskraft der Aktivisten umgesetzt. Änderungen im operativen Geschäft und Umstrukturierungen des Anlagevermögens und der Finanzen führen dadurch zu einer Steigerung des Shareholder Values. Das Ergebnis der Untersuchung zeigt, dass eine deutliche Steigerung der Renditen im Vergleich zum Benchmark erkennbar ist. Damit stellen sie tatsächlich Market Outperformer dar.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...