Sie sind hier
E-Book

Analyse der Auswirkungen von Basel II auf die Finanzierung mittelständischer Unternehmen

AutorStefan Haußwald
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl26 Seiten
ISBN9783638289900
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. (Fachrichtung Industrie), Sprache: Deutsch, Abstract: Kreditinstitute spielen in den modernen Volkswirtschaften eine bedeutende Rolle, sowohl als Mittler zwischen Einlegern und Kreditnehmern als auch als Anbieter vielfältiger Finanzdienstleistungen. Deshalb ist es wichtig durch eine geeignete Risikovorsorge die Stabilität des Finanzsektors zu schützen.1 Nachdem die im Juni 1988 veröffentlichte Baseler Eigenkapitalvereinbarung (Basel I) zum Jahresende 1992 in Kraft getreten ist, legte der Baseler Ausschuss am 3. Juni 1999 eine Revision dieser Eigenkapitalvereinbarung zur Konsultation vor. Auf das im Januar 2001 vorgelegte zweite Konsultationspapier werde ich mich im folgenden beziehen, wobei aber nicht gewährleistet ist, dass dieses Konsultationspapier exakt in der vorliegenden Fassung umgesetzt wird. Aufgrund andauernder Diskussionen sind geringfügige Änderungen denkbar. Die neue Baseler Eigenkapitalvereinbarung (Basel II) hat sich zum Ziel gesetzt, die Sicherheit des Finanzsystems weiterhin zu gewährleisten, die Wettbewerbsbedingungen zu verbessern sowie Risiken umfassender in die Kalkulation einzubeziehen.2 Kosten, die aufgrund von Kreditausfällen entstehen, sollen verursachungsgerecht auf die Kreditnehmer verteilt werden. Vor allem für den Mittelstand, der aufgrund seines durchschnittlich sehr hohen Verschuldungsgrades und seiner erhöhten Insolvenzgefahr für die Banken ein erhebliches Risiko darstellt, werden die in Basel gefassten Beschlüsse erhebliche Auswirkungen haben. 1 Vgl. Deutsche Bundesbank: [Monatsbericht], S.15 2 Vgl. Keiner, Thomas: [Rating], S.30

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...