Sie sind hier
E-Book

Analyse der Erzählung 'Vierzehn' von Brigitte Kronauer aus dem Buch 'Die Kleider der Frauen'

AutorKathrin Unglaub
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl14 Seiten
ISBN9783668189454
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Exemplarische Textanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit liegt einem literarischen Text zu Grunde. Es handelt sich bei diesem Text um die Erzählung 'Vierzehn' von Brigitte Kronauer aus dem Buch 'Die Kleider der Frauen'. Das Thema dieser Arbeit lautet 'Wie die Erzählung Vierzehn zu ihrem Titel kommt'. Wie die These bereits vermuten lässt, ist dies nämlich auf den ersten Blick für den Leser nicht auf Anhieb nachvollziehbar. Bevor nun die Gliederung der Hausarbeit vorgestellt wird, soll zunächst kurz der Inhalt der Erzählung beschrieben werden. In der Erzählung steht die zwanzigjährige Studentin Rita im Mittelpunkt. Sie wohnt den Mai über bei einem älteren Ehepaar, um diesem über den Verlust der eigenen Tochter hinwegzuhelfen. Rita ist zu diesem Zeitpunkt ziemlich durcheinander und leidet darunter, mit zwanzig Jahren noch keine sexuellen Erfahrungen gemacht zu haben. Sie sitzt oft mit dem Ehepaar in deren Schrebergarten zusammen und häufig bekommen sie auch Besuch von einem vierzehnjährigen Jungen aus der Nachbarschaft. Dieser Junge ist in Rita verliebt und überfällt sie eines Tages mit einem Besuch Zuhause. Er bittet sie zu einem Gespräch unter vier Augen und hat sogar ein Geschenk für Rita dabei, wobei es sich um ein Paar verrückte Schuhe handelt. Bevor Rita aber etwas dazu sagen kann, wird der Vierzehnjährige von dem Fahrer seiner Eltern unsanft abgeholt - und mit ihm die Schuhe. Im Hauptteil dieser Arbeit werden nacheinander erst Rita und dann der Vierzehnjährige charakterisiert. Anschließend soll eine Analyse der Beziehung der beiden zeigen, wie maßgeblich diese für die Titelwahl der Erzählung ist. Nach der Analyse der Figuren, widme ich mich dem Motiv der Schuhe. Die detaillierte Beschreibung der Schuhe in der Erzählung ist sehr auffällig und soll nun gedeutet werden. Außerdem möchte ich kurz erläutern, warum sich die Autorin der Erzählung dazu entschieden hat, die Erzählung im Mai stattfinden zu lassen. Im Schlussteil dieser Arbeit erfolgt ein abschließendes Fazit.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...