Sie sind hier
E-Book

Analyse der Leibnizschen Schrift 'Agenda'

AutorIlona Gaul
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl24 Seiten
ISBN9783638495257
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,7, Philipps-Universität Marburg (Institut für Deutsche Sprache), Veranstaltung: Gottfried Wilhelm Leibniz Sprachtheorie und Sprachgebrauch, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit soll es darum gehen, Leibniz' Abhandlung Agenda, die als Anleitung zu einem gesunden Lebensstil - sowohl körperlich als auch geistig - verstanden werden kann, sorgfältig zu analysieren. Dabei liegt das Hauptaugenmerk auf den vier Kategorien Textaufbau, Grammatik, Orthographie und Wortschatz, auf die der Text hin differenziert untersucht wird. Es geht also um Fragen nach der Art, Organisation und Funktion des Textes sowie insbesondere um eine kontrastive Darstellung der einzelnen Elemente. Sowohl an grammatischen Konstruktionen als auch an Rechtschreibung und Wortgebrauch bzw. Wortbedeutung wird sich zeigen, wie sich die deutsche Sprache so wie sie Leibniz kannte von unserem heutigen Deutsch unterscheidet. Um einen Einblick in die Situation der deutschen Sprache im 17. Jahrhundert zu bekommen, wird diese zunächst in einem zusammenfassenden Überblick umrissen. Dabei spielt der historische Kontext eine tragende Rolle, da die Ereignisse der Zeit starken Einfluss auf die sprachlichen Gegebenheiten nahmen. Zum Abschluss dieses Kapitels wird versucht, die sprachlichen Veränderungen des 17. Jahrhunderts zu beschreiben, wobei es schwierig ist, diese Betrachtungen auf ein Jahrhundert zu begrenzen, da sich der sprachliche Wandel vom Mittelhochdeutschen zum Neuhochdeutschen bereits seit dem 14. Jahrhundert angedeutet hat und als langwieriger Prozess zu sehen ist. Hierbei kann es sich allerdings nur um eine grobe Einführung handeln, da eine ausführliche Auseinandersetzung mit dem frühneuhochdeutschen Sprachstadium den Rahmen dieser Arbeit deutlich übersteigen würde. Leibniz selbst kann als eines der letzten Universalgenies aufgefasst werden. Seine vielseitigen Schriften reichen beispielsweise von Politik und Wirtschaft über Philosophie bis hin zur Mathematik. Für das 17. Jahrhundert ist er - wie im folgenden Kapitel noch erwähnt werden wird - vor allem als Sprachtheoretiker wichtig geworden. In seiner Schrift Agenda, um die es im Anschluss geht, zeigt er sich durch ausführliche Tipps zur Prophylaxe und Heilung von Krankheiten auch auf medizinischem Gebiet bewandert.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...