Sie sind hier
E-Book

Analyse des Islamic Bankings

AutorSerhan Kalyoncu
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl70 Seiten
ISBN9783656387701
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis20,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Problemstellung Aufgrund der anhaltenden Präsenz in westlichen Medien, haben sich die Aufmerksamkeit und das Interesse gegenüber dem Islam stark erhöht. Nicht nur wegen der Eigenart der Weltanschauung des Islam, sondern auch das Solidaritätsbewusstsein und soziale und ökonomische Engagement unter Muslime, sind ausschlaggebend für diese steigende Aufmerksamkeit. Basierend auf die Glaubensvorschriften, gibt Islam ein Finanzsystem vor, das seit etwa 1400 Jahren praktiziert wird. Ziel dieses islamische Finanzsystem ist es, eine Grundlage für alle Muslime sowie Nicht-Muslime zu schaffen, in dem die finanzielle Solidarität bzw. Unterstützung bedürftige Menschen und der Handel mit ethisch- moralischen Prinzipien praktiziert werden kann. Dadurch sollen unrechtmäßige Geschäfte vermieden sowie die Ausbeutung schwächerer durch Stärkeren, was zu Zeiten des Propheten Mohammed üblich war, vorgebeugt und somit die Gesellschaft sozial und finanziell verstärkt werden. Die Tatsache, dass die Globalisierung der Märkte verschärfte Wettbewerbsbedingungen verursachen, sind Unternehmen bzw. Finanzdienstleister ständig auf der Suche nach neuen Produkten und Zielgruppen, um sich dadurch ein Wettbewerbsvorteil zu sichern bzw. dadurch die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Die Finanzkrise in den letzten Jahren hat diese Situation noch mehr verschlechtert. Da das islamische Finanzsystem auf völlig andere Prinzipien basiert als das konventionelle Finanzsystem, das stark von Spekulationen und Zinsgeschäften geprägt ist, konnte diese Finanzkrise ungeschadet überstehen. So sind immer mehr Anleger und Finanzdienstleister daran interessiert, durch eindringen in die Welt des islamischen Finanzwesens sich vorteile zu erarbeiten. Neben islamischer Finanzdienstleister, sind auch immer mehr westische Banken darum bemüht, die Bedürfnisse der speziellen Zielgruppe zu übertreffen und sich dadurch einen Anteil des stark wachsenden islamischen Finanzmarktes zu sichern.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Banken - Versicherungen - Finanzdienstleister

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...