Sie sind hier
E-Book

Analyse eines Sprechstundengesprächs

AutorKatharina von Lehmden
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl15 Seiten
ISBN9783640698981
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis6,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Germanistisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt unterschiedliche Gesprächsbereiche und Gesprächstypen, zudem verschiedene Verwendungsweisen und Beschaffenheiten von Konversationen. Von großer Bedeutung sind vor allem der gesellschaftliche Kontext und der Handlungszusammenhang, in dem ein Gespräch stattfindet, da sie die Art und Weise des Gesprächs stark beeinflussen können. In der vorliegenden Hausarbeit, die im Rahmen des linguistischen Seminars 'Gesprochene Sprache' angefertigt wurde, ist die Analyse eines Gesprächs Aufgabengegenstand. Im Fokus steht ein Sprechstundengespräch an einer deutschen Hochschule. Mittels der Gesprächsanalyse werde ich unter anderem versuchen aufzuzeigen, auf welche Art und Weise Informationen vermittelt werden und der Kommunikationsprozess stattfindet. Zunächst werde ich mich mit dem theoretischen Aufbau eines Gesprächs bzw. der gesprochenen Sprache befassen. Darin möchte ich unter anderem klären, wie die Beschaffenheit eines Gesprächs aussieht und welche Voraussetzungen überhaupt gegeben sein müssen. Des Weiteren werde ich mich nach einer umfassenden Transkriptanalyse im späteren Verlauf meiner Hausarbeit auf die Frage konzentrieren, inwiefern die Kategorie 'Kommunikative A-/Symmetrie/Hierarchie' innerhalb eines Gesprächs von Bedeutung ist und sie sich auf die Entwicklung eines Gesprächs auswirkt. Ich habe dieses als gesondertes Kapitel für meine Hausarbeit gewählt, da die Kategorie 'Kommunikative A-/Symmetrie/Hierarchie' für mich einen wichtigen Aspekt in der Gesprächsforschung darstellt und ein Gespräch und somit den Kommunikationsprozess von Grund auf beeinflussen kann. Auch aus psychologischer Sicht offenbart dieser Punkt einige spannende Aspekte, auf die ich gerne eingehen möchte. Im Anschluss an dieses Kapitel folgt ein Resümee ziehendes Fazit. Als Grundlage für meine Hausarbeit dient das Sprechstundentranskript Nr. 7 ('ich würd Ihnen da auch von mir aus ungern eher vorgaben machen' - Absprache zur Textgrundlage einer Hausarbeit, Aufnahmedatum: 01.06.1992), bearbeitet und veröffentlicht von der Ruhr-Universität Bochum (s. BOETTCHER et al. 2005: 44 - 47), welches im Anhang dieser Hausarbeit vorzufinden ist.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...