Sie sind hier
E-Book

Analyse von Kommunikationsstörungen an Hochschulen und gemeinnützigen Weiterbildungseinrichtungen, Ursachen und mögliche Lösungsansätze

AutorEva-Maria Müller
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl13 Seiten
ISBN9783638437189
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: B, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Arbeitsbereich Weiterbildung (we.b)), Veranstaltung: Organisation und Führung, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser wissenschaftlichen Abhandlung im Rahmen des Pilot -Moduls 'Organisation und Führung' ist die Darstellung von Kommunikationsstörungen und möglicher Ursachen in Bildungsorganisationen. Der Kommunikation wird als einem Element der Gestaltung von Prozessen in Organisationen schon seit langem eine tragende Rolle beigemessen. Allerdings geht sie dabei häufig vom klassischen Sender-Empfänger Modell aus. Hahne spricht gar von einem Gleichgewicht zwischen Informationsversorgung und Informationsnachfrage innerhalb des Kommunikationsprozesses. Die Informationen sollen adressatengerecht aufbereitet, ein 'Kommunikationsmanagement' etabliert werden. Hierbei übernimmt die Kommunikation in Arbeitsorganisationen verschiedene Funktionen, auf die in dieser Abhandlung eingegangen wird. Diese Arbeit basiert auf der Annahme, dass in Bildungseinrichtungen Kommunikationsstörungen existieren, die anhand einer Untersuchung analysiert werden sollen. Als Methode wurden anhand eines Interviewleitfadens pro Gruppenmitglied zwei Kollegen aus dem Arbeitsumfeld interviewt. Die Ergebnisse der Interviews wurden danach anhand von vier Leitfragen ausgewertet , wobei jedes Projektgruppenmitglied alle acht Interviews anhand von einer Leitfrage analysiert. Ausgehend von Interviews, die die Projektteilnehmer in ihren Organisationen durchgeführt haben, werden Kommunikationsprozesse dargestellt. dabei werden nach 4 verschiedenen Themen:•Kommunikation und Veränderung•Formelle und informelle Kommunikation•Kommunikation zwischen Mitarbeitern•Kommunikation zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern. Durch Aufzeigen der Kommunikationsprobleme sollte mehr Transparenz bzgl. der Kommunikationsstörungen geschaffen und ggf. Lösungsansätze formuliert werden. Dieser Teil der Arbeit beschäftigt sich mit einer theoretischen Abhandlung und der Auswertung der Interviews zum Thema 'formelle und informelle Kommunikation'.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...