Sie sind hier
E-Book

Analyse und Vergleich der touristischen Leit- und Informationssysteme am Beispiel der Städte Nürnberg, Leipzig und Dresden

AutorJanet Schönknecht
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl234 Seiten
ISBN9783638243827
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis23,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Fremdenverkehrsgeographie, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Institut für Geographie), 45 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Allgemeine Wirtschafts- und Sozialgeographie der Technischen Universität Dresden und der Dresden Werbung und Tourismus GmbH wurde die Diplomarbeit 'Analyse und Vergleich der touristischen Leit- und Informationssysteme am Beispiel der Städte Nürnberg, Leipzig und Dresden' verfasst. Funktionelle Beschilderungssysteme bieten den Besuchern einer Stadt eine leicht verständliche Orientierung, die als Voraussetzung für einen ansprechenden Aufenthalt gilt. Die Arbeit teilt sich in einen wissenschaftstheoretischen und einen praktisch angewandten Teil und verfolgt das Ziel, die innerstädtischen touristischen Leit- und Informationssysteme umfassend zu untersuchen. Neben der Beleuchtung aller im öffentlichen Raum realisierten Leit- und Informationssysteme im theoretischen Teil der Arbeit liegt das Hauptaugenmerk der praktischen Untersuchung auf der fußläufigen Beschilderungskonzeption. Im ersten Kapitel der Diplomarbeit werden Begriffe definiert, die für die gesamte Arbeit Gültigkeit besitzen. Das zweite Kapitel beinhaltet die theoretischen Grundlagen im Hinblick auf Orientierungs- und Beschilderungssysteme. Außerdem werden die gesetzlichen Vorgaben erläutert und es findet eine Analyse zur differenzierten Wahrnehmung der Ausschilderung statt. Im dritten Kapitel erfolgt die Betrachtung der Leit- und Informationssysteme touristischer Art. Die jeweiligen Abschnitte widmen sich den Aufgaben, den Zielen, den Arten und den Nutzern touristischer Beschilderung. Ferner wird der übergeordnete Zusammenhang mit diversen Marketing- und Servicekonzepten hergestellt. Das vierte Kapitel dient der Entwicklung eines zukunftsfähigen integrierten Leit- und Informationssystems. Die Elemente einer ganzheitlichen Beschilderungskonzeption werden eingehend erörtert. Abschließend werden die Erfolgsfaktoren sowie die theoretischen Anforderungen an ein integriertes Leit- und Informationssystem charakterisiert. Die praktische Anwendung der wissenschaftlichen Erkenntnisse erfolgt im fünften und sechsten Kapitel. Neben der Darstellung der touristischen Struktur werden die vorhandenen Beschilderungskonzepte der Untersuchungsstädte behandelt. Ziel der angewandten wissenschaftlichen Arbeit ist es, substantielle Handlungsempfehlungen für die Errichtung eines touristischen Leit- und Informationssystems in der sächsischen Landeshauptstadt Dresden zu geben.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Geographie - Wirtschaftsgeographie - politische Geografie

Landschaftsformen

E-Book Landschaftsformen
Unsere Erde im Wandel - den gestaltenden Kräften auf der Spur Format: PDF

Wie entstehen Gebirge, Wüsten, Gletscher oder Vulkane? Welche Naturkräfte haben den beeindruckenden Grand Canyon geschaffen? So vielfältig wie das Gesicht der Erde sind die Antworten in diesem…

Landschaftsformen

E-Book Landschaftsformen
Unsere Erde im Wandel - den gestaltenden Kräften auf der Spur Format: PDF

Wie entstehen Gebirge, Wüsten, Gletscher oder Vulkane? Welche Naturkräfte haben den beeindruckenden Grand Canyon geschaffen? So vielfältig wie das Gesicht der Erde sind die Antworten in diesem…

Alle, nicht jeder

E-Book Alle, nicht jeder
Einführung in die Methoden der Demoskopie Format: PDF

Allein mit der Beobachtungsgabe können wir die soziale Wi- lichkeit nicht wahrnehmen. Wir müssen uns mit Geräten aus- sten, die unsere natürlichen Fähigkeiten verstärken, so wie es für die…

Alle, nicht jeder

E-Book Alle, nicht jeder
Einführung in die Methoden der Demoskopie Format: PDF

Allein mit der Beobachtungsgabe können wir die soziale Wi- lichkeit nicht wahrnehmen. Wir müssen uns mit Geräten aus- sten, die unsere natürlichen Fähigkeiten verstärken, so wie es für die…

Freiraum und Naturschutz

E-Book Freiraum und Naturschutz
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF

Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…

Freiraum und Naturschutz

E-Book Freiraum und Naturschutz
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF

Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…

Freiraum und Naturschutz

E-Book Freiraum und Naturschutz
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF

Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…

Freiraum und Naturschutz

E-Book Freiraum und Naturschutz
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF

Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…

Wissen Hoch 12

E-Book Wissen Hoch 12
Ergebnisse und Trends in Forschung und Technik Chronik der Wissenschaft 2006 mit einem Ausblick auf das Jahr 2007 Format: PDF

Welche Themen bewegten die Welt der Wissenschaft im Jahr 2006? Meilensteine und heiße Diskussionen. Anschaulich, verständlich und übersichtlich ist dieser Überblick über die spannendsten Themen und…

Wissen Hoch 12

E-Book Wissen Hoch 12
Ergebnisse und Trends in Forschung und Technik Chronik der Wissenschaft 2006 mit einem Ausblick auf das Jahr 2007 Format: PDF

Welche Themen bewegten die Welt der Wissenschaft im Jahr 2006? Meilensteine und heiße Diskussionen. Anschaulich, verständlich und übersichtlich ist dieser Überblick über die spannendsten Themen und…

Weitere Zeitschriften

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...