Sie sind hier
E-Book

Analysis

Skript zur Unterrichtseinheit

AutorAndreas Rueff
VerlagBooks on Demand
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl60 Seiten
ISBN9783752801057
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis17,99 EUR
Die Ausbildung zu fördern und die erworbenen Kenntnisse für den Gebrauch in der Schule und im Alltag griffbereit zu erhalten ist das Ziel dieses Skripts. Die Zusammenstellung orientiert sich an den Inhalten der Unterrichtseinheit Analysis im Rahmen des Unterrichtsfachs Mathematik (Sek 2). Es ist aus zahlreichen Unterrichtsvorbereitungen der vergangenen Jahre hervorgegangen und soll die wichtigsten Inhalte zusammenfassen. Die vorliegende Zusammenstellung soll nur den notwendigsten Stoff in einer strukturierten Form erfassen und dadurch das Arbeiten erleichtern. Den Gesamtzusammenhang nicht aus den Augen zu verlieren ist die Absicht. Als nützliche Gedächtnisstütze zur Unterrichtseinheit zu dienen ist das Ziel.

Dr.-Ing. Dipl.-Phys. Andreas K. E. Rueff Physik-Studium in Kaiserslautern, anschließend wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für neue Materialien in Saarbrücken, Promotion in Saarbrücken, anschließend Zusatzqualifikation zum Lehramt für Mathematik und Physik.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Titelseite4
Impressum5
Vorwort6
Inhaltsverzeichnis8
Folgen und Reihen10
Grenzwerte von Funktionen11
Nullstellen von Polynomfunktionen12
Lösungsmethoden für Polynomfunktionen12
Stetige Funktionen15
Differentialrechnung16
Differentialquotient und Ableitungsfunktion17
Rechnerische Bestimmung der Ableitungsfunktion18
Zeichnerische Bestimmungs der Ableitungsfunktion19
Exponentialfunktionen ableiten21
Ableitungsregeln22
Die Produktregel (Herleitung)23
Die Quotientenregel (Herleitung über die Produktregel)24
Die Kettenregel (Herleitung)25
Kurvenuntersuchungen26
Monotonieverhalten27
Monotoniekriterium für differenzierbare Funktionen28
Krümmung der Funktion29
Extrema und Wendepunkte30
Kurvendiskussion ganzrationaler Funktionen32
Beispiel: Kurvenuntersuchung34
Steigung & Ableitung – Anwendungen (1)37
Tangentenproblem37
Steigung & Ableitung – Anwendungen (2)38
Steigungswinkel38
Anwendungsbeispiel: Senkrechter Wurf39
Anwendungsbeispiel: Bierdosen-Mathematik40
Integralrechnung - Streifenmethode43
Die Flächeninhaltsfunktion44
Das unbestimmte und das bestimmte Integral45
Rechenregeln für unbestimmte Integrale46
Das bestimmte Integral46
Rechenregeln für unbestimmte Integrale:46
Übung: Berechne die unbestimmten Integrale47
Übung: Das bestimmte Integral - Flächenberechnungen48
Rotationskörper51
Beispielaufgaben - Rotationskörper52
Die Eulersche Zahl e56
Weitere Skripte61

Weitere E-Books zum Thema: Mathematik - Algorithmik - Arithmetik

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Gewöhnliche Differenzialgleichungen

E-Book Gewöhnliche Differenzialgleichungen
Differenzialgleichungen in Theorie und Praxis Format: PDF

Im Anschluss an Vorlesungen in Analysis und Linearer Algebra folgen an nahezu allen technischen und wirtschaftswissenschaftlich orientierten Studiengängen an Hochschulen und Universitäten als eine…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...