Sie sind hier
E-Book

Anatomie strategischer Entscheidungen

Komplexität im Unternehmen verstehen, analysieren und meistern

AutorAndreas Beisswenger
VerlagSpringer Gabler
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl57 Seiten
ISBN9783658124359
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Andreas Beisswenger entwickelt aus der Analogie zwischen der Anatomie des Menschen und dem Aufbau von Entscheidungssituationen, die sich beide durch äußerste Komplexität auszeichnen, eine neue Sichtweise auf strategische Entscheidungen. Damit wird ein besseres Verständnis für diese geschaffen. Das essential analysiert den grundlegenden Aufbau hochkomplexer Entscheidungssituationen. Dies ist eine unabdingbare Voraussetzung für erfolgreiche strategische Maßnahmen. Der Autor stellt eine Entscheidungshilfe vor, welche eine reduktionistische Betrachtungsweise vermeidet, die oftmals Ursache für unzulängliche strategische Entscheidungen ist. Konkrete Hinweise zur Planung und Umsetzung eines strategischen Entscheidungsprozesses in der Praxis runden das essential ab. 

Andreas Beisswenger ist Gründer einer auf prozessorientierte Strategieberatung spezialisierten Beratungssozietät, Lehrbeauftragter, Mediator sowie Preisträger des British Institute of Directors. Er war langjährige Führungskraft zweier Unternehmen der Hochtechnologiebranche.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Was Sie in diesem essential finden können6
Vorwort7
Inhaltsverzeichnis8
Kapitel-110
Einleitung10
Kapitel-212
Komplexität, was ist das?12
2.1 Die Mehrdimensionalität der Komplexität12
2.2 Sachdimension13
2.3 Zeitdimension13
2.4 Die Komplexität der Entscheidungssituation versus die Richtigkeit der Entscheidung14
2.5 Sach- und Zeitdimension in einer Vier-Feld-Matrix15
Kapitel-316
Vier Arten von Entscheidungen im Komplexen16
3.1 Entscheidungen im IV. Quadranten16
3.2 Entscheidungen im III. Quadranten17
3.3 Entscheidungen im II. Quadranten18
3.4 Entscheidungen im I. Quadranten19
3.5 Die vier Arten von Entscheidungssituationen in der Vier-Feld-Matrix21
Kapitel-423
Entscheidungshilfen23
4.1 Entscheidungshilfen für Komplizierte Entscheidungssituationen (KES)23
4.2 Entscheidungshilfen für Normale Entscheidungssituationen (NES)25
4.2.1 Adjustment- und Anchoring-Heuristic26
4.2.2 Availability-Heuristic27
4.2.3 Representativeness- und Similarity-Heuristic28
4.2.4 Satisfying-Heuristic29
4.2.5 Verweis auf weitere Heuristiken29
4.3 Entscheidungshilfen für Chaotische Entscheidungssituationen (CES)30
Kapitel-535
Entscheidungsanomalien strategischer Entscheidungen35
Kapitel-638
Entscheidungshilfe für Strategische Entscheidungssituationen (SES)38
6.1 Schaffung eines komplexen Entscheidungsbildes/Drei-Ebenen-Konzept40
6.1.1 Erste Ebene/Strategische Fragestellung40
6.1.2 Zweite Ebene/Festlegung der Referenzgrößen40
6.1.3 Dritte Ebene/Relevante Entscheidungsfaktoren43
6.2 Konsequente Komplexitätsreduktion/Der Simblexity ®-Entscheidungstrichter44
6.2.1 Primär-Funktionen44
6.2.2 Support-Funktionen47
6.3 Visuelle Synthese49
6.4 Strategische Makroentscheidung51
Kapitel-752
Zusammenfassung52
Literatur55

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...