Sie sind hier
E-Book

Anfänge des modernen Antisemitismus. Bedeutung und Auswirkung der Werke von Otto Glagau auf die Bevölkerung

Analyse von 'Börsen- und Gründungsschwindel in Berlin' und 'Der Kulturkämpfer'

AutorHannah Kohn
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl14 Seiten
ISBN9783668587885
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Note: 1,7, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit Otto Glagau, ein Antisemit aus dem 19. Jahrhundert. Untersucht wird hier die Bedeutung Glagaus in Bezug auf die Anfänge des modernen Antisemitismus in Deutschland. Gelegt ist hier der Schwerpunkt auf seine zwei Werke: 'Der Börsen- und Gründungsschwindel in Berlin' und 'Der Kulturkämpfer'. Die Arbeit ist in drei Abschnitte gegliedert, der erste Teil beinhaltet einen kurzen Überblick über die Gründerzeit, den Gründerkrach und die daraus resultierende Gründerkrise. Angefangen wird bei der Gründerzeit, da die beiden Historiker Weiland wie auch Levy der Meinung sind, dass Glagau aufgrund der Folgen des Börsenkrachs 1873 zum Antisemiten geworden ist. Interessant ist hier, inwiefern die Bevölkerung unter der Krise gelitten hat und wer dafür verantwortlich gemacht wurde. Im zweiten Teil wird Otto Glagaus Weg zum Antisemiten erläutert. Glagau war bis zum Börsenkrach kein bekennender Antisemit, erst im Nachhinein entwickelte er seine Abneigung gegen Juden. Diese Entwicklung wird im zweiten Teil näher erläutert. Im darauffolgenden dritten Teil werden beide, bereits genannten, Werke vorgestellt. Von Interesse ist hier, wie die Reaktion der Bevölkerung aussah und welche Folgen daraus resultierten. Abschließend wird erläutert, wieso Weiland, Levy und ein weiterer Historiker, Wyrwa, zu dem Entschluss gekommen sind, dass Glagau eine wichtige Rolle im modernen Antisemitismus spielt. Weilands Argumentation wird in dieser Arbeit am stärksten gewichtet, da diese sich ausschließlich mit dem Publizisten Glagau beschäftigt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Deutschland - Historie - Geschichte

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Kalte Heimat

E-Book Kalte Heimat
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF

Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…

Kalte Heimat

E-Book Kalte Heimat
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF

Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…

Informationskultur und Beziehungswissen

E-Book Informationskultur und Beziehungswissen
Das Korrespondenznetz Hans Fuggers (1531-1598) - Studia AugustanaISSN 16 Format: PDF

Hans Fugger (1531-1598) wrote over 4,800 letters to correspondents in a Europe-wide network. These letters give an insight into domains of the life of the Fuggers and are at the same time valuable…

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...