Sie sind hier
E-Book

Anforderungen an die Five Forces nach Porter im Rahmen der Umweltanalyse

AutorMathias Sebbel
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783668640658
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 2,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist die Darstellung, Analyse und Erörterung der Branchenstrukturanalyse bzw. der Five Forces nach Michael E. Porter und deren Anforderungen im Rahmen der Umweltanalyse. Hierbei werden nicht die darauf aufbauenden drei generischen Wettbewerbsstrategien thematisiert, da die Analyse im Rahmen der Umweltanalyse verlaufen wird. Des Weiteren erfolgt ein Theorie-Praxis-Transfer bzw. eine Anwendung der Five Forces auf das Unternehmen Apple, bei der die Übertragbarkeit der Theorie angesprochen werden soll. Die erstmalige öffentliche Verwendung des Begriffs der Five Forces war in dem Wirtschaftsmagazin 'Harvard Business Review' im Jahre 1979. Als Managementvordenker hatte Michael E. Porter einen Lehrstuhl für Wirtschaftswissenschaften an der Harvard Business School inne und hat sich auf Wettbewerbsfähigkeit und Wettbewerbsstrategien spezialisiert. Angehende und bestehende Unternehmen müssen bei dem erstmaligen Eintritt in einen Wirtschaftssektor entscheiden, in welcher Branche sie sich positionieren wollen. Die Analyse der Branchenstruktur beleuchtet die Branchenattraktivität, welche als Entscheidungsbasis dient. Das heißt, die Branchenstrukturanalyse ist das analytische Fundament für die Bildung einer fundierten Wettbewerbsstrategie. Michael E. Porter entwickelte in seinem Werk 'Competitive Strategy' die Five Forces als Werkzeug zur Branchenstrukturanalyse und Evaluierung der Branchenattraktivität. Diese Analyse ist notwendig, da die darauf beruhenden drei generischen Wettbewerbsstrategien die einzigen sind, welche es möglich machen, dauerhaft erfolgreich und kompetitiv zu sein.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Prozessmanagement - Geschäftsprozesse

Risikomanagement für Geschäftsprozesse

E-Book Risikomanagement für Geschäftsprozesse
Leitfaden zur Einführung eines Risikomanagementsystems Format: PDF

Gesetzliche Änderungen wie Basel II, KonTraG oder Sarbanes-Oxley Act machen ein nachweisbares Risikomanagement unabdingbar. Mit diesem Band erhalten Sie eine kompakte Anleitung, wie Sie am besten ein…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...