Sie sind hier
E-Book

Angsthasen, Albträumer und Alltagshelden

AutorGabriele Pohl
VerlagSpringer Spektrum
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl219 Seiten
ISBN9783662470084
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,48 EUR

Dieses Buch schildert anschaulich die Entängstigungsstrategien von Kindern. Anhand von zahlreichen Beispielen und gespielten Geschichten von Kindern in der Therapie verdeutlicht die Autorin, wie Kinder ihre Ängste durch das freie Spiel verarbeiten. Sie zeigt auf, wie klug das Unterbewusstsein des Kindes Lösungsmöglichkeiten bereit hält und 'weiß' welcher nächste Entwicklungsschritt ansteht.  Dabei wird der Leser mit wunderbaren, poetischen Märchenbildern beschenkt, die aus der Imaginationskraft der Kinder gespeist sind.

Lassen Sie sich ein auf diese Entdeckungsreise, denn dadurch kann der Blick für die wirklichen Bedürfnisse von Kindern geschärft werden. Eltern und Pädagogen  erhalten darüber hinaus ein besseres Verständnis für die Symbolsprache des Spielens.



Gabriele Pohl ist Diplompädagogin, Kinder- und Jugendlichentherapeutin und leitet das Kaspar Hauser Institut in Mannheim und den 'Zwischenraum', eine Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe für Heranwachsende in Entwicklungskrisen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort6
Inhalt12
Kapitel-115
Einleitung15
Kapitel-218
Angst und Angststörung18
Angst als Zeitkrankheit20
Wir brauchen Herausforderungen22
Voraussetzungen für einen produktiven Umgang mit der Angst24
Entstehung von Angst29
Angst als Werdestörung31
Die Symbolsprache der Angst: Der böse Wolf und die Hexe34
Märchenhelden36
Marie und der gefährliche Drache37
Literatur39
Kapitel-340
Konfliktbewältigung durch freies Spiel40
Wie Kinder das Spiel nutzen40
Grenzüberschreitungen41
Die Bedeutung der Puppe im kindlichen Spiel44
Welche Puppen braucht das Kind?48
Warum spielen Kinder überhaupt mit Puppen?49
Die Aufgabe der Erziehenden49
Literatur51
Kapitel-452
Therapeutisches Puppenspiel52
Methodik52
Der König als Repräsentant des Ichs59
Märchen61
Archetypen und ihre Bedeutung65
Der schöpferische Weg zur Angstbewältigung69
Wesentliches wird sichtbar71
Literatur72
Kapitel-573
Angstgeschichten I73
Angst kommt von Mangel73
Frühe Verletzungen77
Martin: Der Stern, der sich alle Gräten gebrochen hat78
Wenn Eltern ihr Kind nicht gewollt haben84
Laura: Krankheit als Metapher84
Literatur89
Kapitel-690
Angstgeschichten II90
Geschichten zur Selbstwerdung90
Wer bin ich?96
Victor: Angst hat viele Gesichter, aber niemand hat nur Angst96
Die eigenen Grenzen definieren106
Lili – die Prinzessin, die Nein sagen lernte106
Literatur109
Kapitel-7110
Angstgeschichten III110
Angst vor dem Loslassen110
Wenn Eltern nicht loslassen können114
Tim: „Who drives the bus?“114
Wenn Kinder nicht Kinder sein dürfen120
Tobias: „Ich bin so schwach!“120
Angst kann man nicht ausreden124
Merle: „Es hat nur ein kleines Auachen!“124
Literatur127
Kapitel-8128
Angstgeschichten IV128
Wenn Grenzen verwischen128
Maria: „Mein Papa ist der Coolste!“128
Caroline, die kleine Lolita132
Kapitel-9136
Angstgeschichten V136
Wenn Elternängste zu Kinderängsten werden136
Johannes: „Ein Ritter will ich werden!“136
Wenn Kinder nicht groß werden dürfen140
Merlin, mein Süßer!140
Kapitel-10143
Angstgeschichten VI143
Wenn die Welt feindlich ist143
Klara und der Hasenkönig143
Kapitel-11148
Kinder helfen sich selbst148
Die Magie der Dinge: das Schmusetuch149
Der unsichtbare Freund151
Schwerter, Muskelmänner und Dinosaurier152
Mutproben, Geheimnisse und Banden154
Der sichere Ort158
Das freie Spiel160
Literatur162
Kapitel-12163
Die Natur als Therapeutikum163
Kapitel-13167
Eltern helfen ihren Kindern167
Respekt170
Susanne: „Ich spiel‘ euer Spiel nicht mehr mit!“170
Die elterliche Hülle176
Leon: „Ich will ein Mädchen sein!“176
Konstanz184
Anna: „Bleib bei mir!“184
Sinnespflege186
Max: „Wer jetzt kein Haus hat, baut sich keines mehr …“187
Wahrhaftigkeit und Authentizität190
Franz: „Euch zeig‘ ich es!“191
Spiritualität198
Lennart: die Strafanstalt Gottes198
Literatur201
Kapitel-14202
Wenn alle Hilfen verweigert wurden und Angst zu Wut wird202
Franziska: „Mich kann man nicht lieben!“202
Literatur207
Kapitel-15208
Wenn die Hilfen keine Hilfen sind208
Literatur210
Kapitel-16211
Gelungene Ablösung211
Greta: Wie die Prinzessin Königin wurde211
Kapitel-17215
Schlussbetrachtung215

Weitere E-Books zum Thema: Nachschlagewerke - Ratgeber

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...