Sie sind hier
E-Book

Ansätze zur Prozeßoptimierung

Am Beispiel der Verkleidungsvormontage, Volkswagen AG Hannover, Unternehmensbereich Nutzfahrzeuge

AutorMatthias Meyer, Ulrich Zinner
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1997
Seitenanzahl238 Seiten
ISBN9783832402464
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Problemstellung: Auf der Basis des Transporters (T4) werden verschiedene Fahrzeuge, z.B. Pritsche, Bus, Kombi mit unterschiedlichen Ausstattungen gefertigt. Sie werden entsprechend der individuellen Kundenwünsche, bezüglich Sonderausstattungen, hergestellt. Daher wird eine große Anzahl verschiedener Verkleidungsteile, mit entsprechend verschiedenen Arbeitsabläufen innerhalb der Verkleidungsvormontage notwendig. Durch die hohe Teilevielfalt, die variablen Arbeitsabläufe und die sequenzgebundene Fertigung treten immer wieder Probleme mit hohen Lagerbeständen, zu langen Lagerzeiten, unproduktiven Tätigkeiten, Nacharbeit und Ausschuss auf. Diese Probleme verursachen erhebliche Kosten, die gerade im Hinblick auf die Wettbewerbsfähigkeit vermieden werden müssen. Bei der bisherigen Vorgehensweise der Problembearbeitung konnten, durch KVP, und KVP22, nur minimale Verbesserungen erzielt werden. Aus dieser Problemstellung heraus ergab sich das Thema der Diplomarbeit. Hierbei soll durch die Anwendung spezieller Analyseansätze aus den verschiedenen Konzepten versucht werden, die Fertigung systematisch zu optimieren. Gang der Untersuchung: Mit diesen Analyseansätzen sollen die Dimensionen: - Prozeß. - Produkt. - Logistik. vom Zulieferer bis zum Einbaupunkt untersucht werden. Für diese Dimensionen sind, ausgehend von einer Ist-Analyse, die jeweiligen Einsparungspotentiale aus: - Prozeßveränderung. - Produktveränderung. - Logistikveränderung. aufzuzeigen. Diese Einsparungspotentiale sind in einer ganzheitlichen Systembetrachtung gegenüberzustellen und zu bewerten. Aus den Einsparungspotentialen sind konkrete Verbesserungsvorschläge auszuwählen und zu möglichen Lösungskonzepten zusammenzufassen. Diese Lösungskonzepte sollen durch eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung nach Volkswagen-Kriterien bewertet werden. Dabei wird ein besonderer Wert auf eine nachvollziehbare und systematische Vorgehensweise gelegt. Die Zielsetzung beinhaltet die Optimierung der Verkleidungsvormontage, durch die Anwendung spezieller Analyseansätze aus den vorgegebenen Konzepten, sowie die Beschreibung einer transparenten und nachvollziehbaren Vorgehensweise. Um dieses Ziel zu erreichen, ist die Bearbeitung folgender Punkte erforderlich: - Auswahl einer methodischen Vorgehensweise Kapitel 2. - Erfassung der nötigen Daten durch eine Ist-Analyse Kapitel 3. - Bewertung der Ist-Aufnahme, im Hinblick auf Verbesserungspotentiale Kapitel 4. - Ableitung möglicher [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Maschinenbau - Elektrotechnik - Fertigungstechnik

FEM mit NASTRAN

E-Book FEM mit NASTRAN
Format: PDF

Die Simulations- bzw. CAE-Technik gilt als eine der Schlüsseltechnologien der Gegenwart. Mit ihr lassen sich wichtige Eigenschaften späterer Produkte ohne aufwändige und…

Fahrwerktechnik: Grundlagen

E-Book Fahrwerktechnik: Grundlagen
Format: PDF

In diesem international anerkannten Standardwerk werden das Fahrverhalten und die Fahrwerktechnik ausgeführter Pkw und Nkw, die Funktionen der einzelnen Fahrwerksysteme und die Merkmale von…

3D-Konstruktion mit Solid Edge

E-Book 3D-Konstruktion mit Solid Edge
Format: PDF

Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…

3D-Konstruktion mit Solid Edge

E-Book 3D-Konstruktion mit Solid Edge
Format: PDF

Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...