Sie sind hier
E-Book

Ansatz und Bewertung von Pensionsrückstellungen im Handels-, Steuerrecht und IFRS

Ein Vergleich

AutorBartosch Kaminski
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl52 Seiten
ISBN9783656641841
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen, Veranstaltung: Bachelorarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es den Ansatz sowie die Bewertung von Pensionsrückstellungen gemäß der aktuellen Rechtsprechung bzw. gemäß Handels-, Steuerrecht und den International Financial Reporting Standards (IFRS) darzustellen sowie diese vergleichend zu betrachten. Außerdem soll gezeigt werden wie Versorgungszusagen zu bilanzieren sind. Zunächst wird in den Grundlagen der Begriff der Rückstellung und der Pensionsrückstellung definiert und die grundlegenden und nahestehenden Begriffe, werden erläutert. Es folgt die Untersuchung zur rechtlichen Einordnung von Pensionsrückstellungen nach HGB. Auf Basis der handelsrechtlichen Einordnung folgen anschließend der Ansatz und die Bewertung von Pensionsrückstellungen. Die Untersuchung des rechtlichen Rahmens i.S.d. Steuerrechts und den IFRS erfolgt dabei in gleicher Weise wie im Handelsrecht. Die Arbeit beschränkt sich dabei auf eine rechtsformneutrale Darstellung des Ansatzes und der Bewertung von Pensionsrückstellungen und verzichtet auf Sonderfälle oder ähnliches. Im Zuge der Umfangsbeschränkung wird auf die Berechnung der Rückstellung verzichtet, die gesetzlichen Vorgaben jedoch skizziert. Im Anschluss der Untersuchung der verschiedenen gesetzlichen Rahmenbedingungen, erfolgt eine vergleichende Betrachtung der wesentlichen Unterschiede zwischen den Gesetzen und ein abschließendes Fazit. Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Abbildung einer realitätsnahen Pensionsverpflichtung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...