Sie sind hier
E-Book

Ansatz zur Verknüpfung von Ethnologie und Informatik

AutorVerena Knerich
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783656787389
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Ethnologie), Veranstaltung: Science and Technology Studies, Sprache: Deutsch, Abstract: Interdisziplinarität scheint sich zu der Zauberformel schlechthin entwickelt zu haben. Was jedoch verbirgt sich hinter diesem Begriff, der in so vielen Bereichen pauschal Verwendung zu finden scheint? Einfach gesagt ist darunter ein Vorgehen zu verstehen, welches Methoden unterschiedlicher Fachrichtungen zur Lösung eines Problems nutzt und dabei die Vorteile verschiedener Ansätze gewinnbringend einsetzt. In der Realität wird diese viel geforderte Verknüpfung bisher nur in manchen Bereichen umgesetzt und gerade die unorthodoxe Kombination von Natur- und Geisteswissenschaften zögerlich akzeptiert. In der vorliegenden Arbeit soll jedoch ein eben solcher Ansatz gewählt und eine unmöglich scheinende Verknüpfung aus zwei solchen Fächern angestrebt werden: nämlich der Ethnologie und der Informatik. Verwendung finden dabei vergleichbare Ansätze innerhalb der Ethnologie wie EPOR, SCOT und die Social Construction of Facts and Artefacts, die sich der Relativierung von Technologie und Naturwissenschaften durch eine sozialkonstruktivistische Perspektive verschrieben haben. Durch die Darstellung der relativ neuen Disziplin des Ethnocomputing soll ein erster Ansatz präsentiert werden, wie die Informatik durch die Anwendung innerhalb der Ethnologie entstandener Thesen profitieren kann und umgekehrt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Anthropologie - Das Wesen des Menschen

Weitere Zeitschriften

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...