Sie sind hier
E-Book

Anspruch und Wirklichkeit im Sportunterricht. Eine Differenzanalyse zum Thema 'Rituale' im Sportunterricht an Grundschulen

AutorRolf Kramer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl96 Seiten
ISBN9783668360587
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 1,3, Bergische Universität Wuppertal (Human- und Sozialwissenschaft), Veranstaltung: Sportpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Beziehungen zwischen Sollen und Sein im Sportunterricht sind keineswegs unproblematisch und selbstverständlich. Pädagogisches Handeln basiert auf normativen Vorstellungen, denen eine wahrgenommene Wirklichkeit gegenübergestellt wird. Differenzstudien zwischen Anspruch und Wirklichkeit sind mittlerweile ein fester Bestandteil in der sportpädagogischen Forschung. Pädagogischen Ansprüchen werden schulsportliche Wirklichkeiten gegenübergestellt. In den bereits genannten Differenzstudien werden herausgestellte Differenzen nicht mehr nur gründlich dokumentiert, sondern zugleich pädagogisch interpretiert. Sollen und Sein ist demnach so zu interpretieren, dass ein formulierter pädagogischer Anspruch und die schulische Wirklichkeit so aufeinander bezogen werden, dass sich potenzielle Differenzen erkennen, verstehen und handhaben lassen. Das besondere Interesse gilt hierbei den Unterschieden, also dem 'Dazwischen' von Anspruch und Wirklichkeit. Meine Master Thesis gibt einen Einblick in die unterschiedlichen Anspruchsdimensionen studierter und fachfremder Sportlehrkräfte an Grundschulen hinsichtlich der Thematik 'Rituale', untersucht deren schulsportliche Umsetzung und arbeitet Differenzen heraus, bestimmt diese, interpretiert das 'Dazwischen' und formuliert Empfehlungen für den weiteren Umgang. Diese empirische Ausarbeitung dient als Ansatz für weitere, umfangreiche Arbeiten auf dem Themenfeld der Sportpädagogik hinsichtlich 'Anspruch und Wirklichkeit im Sportunterricht'.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...